Operation Manual

Gebrauch
14
KUNDENDIENST
DE
DE
0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Eierzubereitung
1. Füllen Sie den Messbecher
9
bis zur MAX-Markierung mit kaltem, frischen Lei-
tungswasser und füllen Sie es in die Heizschale
4
.
2. Stellen Sie den Eierträger
3
auf die Heizschale.
3. Stechen Sie mit dem Ei-Anstecher (Unterseite Messbecher) an der stumpfen Seite
ein Loch in jedes Eier, damit die Eierschalen beim Kochen nicht platzen.
4. Stellen Sie die Eier mit dem Loch nach oben in den Eierträger.
5. Setzen Sie die Haube
2
auf.
6. Drehen Sie den Härtegradregler
6
auf die gewünschte Position (siehe hierzu
auch nächstes und übernächstes Kapitel).
7. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
7
in Stellung I.
Die im Schalter integrierte Kontrolllampe leuchtet auf und der Kochvorgang
beginnt.
Sobald die Eier den eingestellten Härtegrad erreicht haben, ertönt ein Signalton.
8. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter in Stellung O und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
9. Nehmen Sie die Haube über den Handgriff
1
ab und entnehmen Sie den Eier-
träger
3
an dessen Griff.
10. Halten Sie den Eierträger unter fließendes, kaltes Wasser, um die Eier
abzuschrecken.
Wenn Sie die Eier nicht abschrecken, härten sie nach. Die Schale
lässt sich dann später nur schlecht vom Ei entfernen.
Lassen Sie das Gerät vor einem erneuten Kochvorgang vollstän-
dig abkühlen.
Eier mit gleichem Härtegrad kochen
Die Kochdauer der Eier hängt u.a. von deren Größe, Frische und Temperatur ab.
Sehr große und sehr frische Eier benötigen eine längere Kochzeit.
Kleine Eier und Eier mit Raumtemperatur benötigen eine kürzere Kochzeit.
Mit dem Härtegradregler wird die Garzeit und damit auch der Härtegrad der Eier
eingestellt. Dabei dienen die Symbole der jeweiligen Bereiche als Orientierung: