Bedienungsanleitung ELEKTRONISCHER EIERKOCHER
Übersicht...............................................................................4 Verwendung.........................................................................5 Lieferumfang/Geräteteile....................................................6 Allgemeines.......................................................................... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren..................7 Zeichenerklärung......................................................................7 Sicherheit............
DE A 1 2 3 4 5 8 7 6 9
DE B Dampfaustritt - Vorsicht heiß! Verbrühungsgefahr! 5
DE Lieferumfang/Geräteteile 1 Handgriff Haube 2 Haube mit Dampfaustritt 3 Eierträger mit Griff für bis zu 7 Eier 4 Heizschale 5 Netzkabel mit Netzstecker 6 Härtegradregler 7 Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte 8 Kabelaufwicklung (Geräte-Unterseite) 9 Messbecher mit Ei-Anstecher und MAX-Markierung
DE Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem elektronischen Eierkocher. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Eierkocher benutzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Eierkocher führen.
DE Sicherheit Geprüfte Sicherheit: Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Eierkocher dient ausschließlich zum Zubereiten von Hühnereiern. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch in trockenen Innenräumen und die dort üblicherweise anfallenden Mengen konzipiert.
DE Sicherheit −− Betreiben Sie den Eierkocher nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. −− Wenn das Netzkabel dieses Eierkochers beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. −− Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften, um eine Gefährdung zu vermeiden. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
DE Sicherheit −− Wickeln Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird. −− Betreiben Sie den Eierkocher nicht im Freien.
DE Sicherheit −− Berühren Sie die heißen Teile des Eierkochers während des Betriebs nicht mit bloßen Händen. Benutzen Sie stets wärme-isolierte Kochhandschuhe oder Topflappen zum Anfassen des Eierkochers sowie der Zubehörteile. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin. −− Beachten Sie, dass aus dem Eierkocher auch nach dem Abschalten heißer Dampf entweichen kann bzw. dass einzelne Teile noch heiß sein können.
DE Inbetriebnahme beim Gebrauch Wasser auf die Heizschale, aber niemals Flüssigkeit in den Eierkocher. −− Verwenden Sie den Eierkocher nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Eierkochers Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile. −− An der Unterseite des Eierkochers befinden sich Gummifüße. Da die Möbel bzw.
DE Gebrauch Gebrauch WARNUNG! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Eierkocher aus. Teile des Eierkocher werden heiß. −− Fassen Sie den Eierkocher und seine Teile nur mit einem Topflappen o. Ä. an. −− Schützen Sie sich vor dem heißen Dampf. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Eierkocher kann zu Beschädigungen des Eierkochers führen. −− Betreiben Sie den Eierkocher nur, wenn sich Wasser in der Heizschale befindet.
DE Gebrauch Eierzubereitung 1. Füllen Sie den Messbecher 9 bis zur MAX-Markierung mit kaltem, frischen Leitungswasser und füllen Sie es in die Heizschale 4 . 2. Stellen Sie den Eierträger 3 auf die Heizschale. 3. Stechen Sie mit dem Ei-Anstecher (Unterseite Messbecher) an der stumpfen Seite ein Loch in jedes Eier, damit die Eierschalen beim Kochen nicht platzen. 4. Stellen Sie die Eier mit dem Loch nach oben in den Eierträger. 5. Setzen Sie die Haube 2 auf. 6.
DE Gebrauch Große Symbole am Gerät Position für 1-3 Eier der Größe M / L Position für 4-7 Eier der Größe M oder 4-5 Eier der Größe L Position für 6-7 Eier der Größe L −− Stellen Sie den stufenlos regelbaren Härtegradregler 6 auf eines der großen Eier-Symbole entsprechend des gewünschten Härtegrades.
DE Gebrauch Eier mit unterschiedlichem Härtegrad gleichzeitig kochen Kleine Symbole am Gerät mittelharte Eier harte Eier In einem Kochvorgang können Sie Folgendes kochen: • weiche und mittelharte Eier oder • weiche und harte Eier oder • mittelharte und harte Eier. • Weiche und mittelharte Eier und weiche und harte Eier können nicht in einem einzigen Kochvorgang gekocht werden. Verwenden Sie gleichgroße Eier, um ein gleichbleibendes Ergebnis zu erzielen. 1.
DE Reinigung und Pflege 7. Schalten Sie das Gerät aus, wenn das Signal zur Beendigung des Kochvorgangs ertönt und ziehen Sie den Netzstecker 5 aus der Steckdose. 8. Nehmen Sie vorsichtig die Haube ab, entnehmen Sie die verbleibenden Eier mit dem Eierträger 3 und schrecken Sie diese mit kaltem Wasser ab. Abweichungen sind auf eine unterschiedliche Anzahl an Eiern oder deren Größe zurückzuführen. Verändern Sie dementsprechend die Einstellung.
DE Reinigung und Pflege HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Eierkocher kann zu Beschädigungen des Eierkochers führen. −− Geben Sie den Eierkocher und dessen Einzelteile keinesfalls in den Geschirrspüler. Sie würden ihn und die Teile dadurch zerstören bzw. beschädigen. −− Reinigen Sie den Eierkocher nicht mit harten, kratzenden oder scheuernden Reinigungsmitteln, Stahlwolle o. Ä. Die Oberfläche könnte zerkratzen. Teile reinigen 1.
DE Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Eierkocher lässt sich nicht einschalten. Netzstecker nicht eingesteckt. Stecken Sie den Netzstecker in eine stromführende Steckdose. Steckdose defekt. Probieren Sie, ob ein anderes Gerät an der Steckdose funktioniert. Eier haben nicht den gewünschten Garzustand. (zu hart oder zu weich). Härtegradregler falsch Prüfen Sie die Stellung des eingestellt. Härtegradreglers. Haube nicht auf dem Gerät. Setzen Sie die Haube auf das Gerät.
DE Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Eierkocher entsorgen Entsorgen Sie den Eierkocher entsprechend der in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
DE GARANTIEKARTE ELEKTRONISCHER EIERKOCHER Ihre Informationen: Modell (bitte ankreuzen): Name r schwarz r weiß Adresse E-Mail (für Statusmeldungen zur Reparatur) Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach GERMANY KUNDENDIENST gt-support@zeitlos-vertrieb.
DE Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline.
DE Importeur: Globaltronics GmbH & Co. KG Domstr. 19 20095 Hamburg GERMANY KUNDENDIENST DE 0800 / 500 36 01 MODELL: GT-EB-01 gt-support@zeitlos-vertrieb.