User manual

automatisch am unteren Bildschirmrand. Tippen Sie auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl
einzugeben, und auf die entsprechenden Tasten, um zur nächsten Aktion überzugehen. Während
Sie tippen, erscheinen, basierend auf Ihren Eingaben, Wortvorschläge über der Tastatur. Tippen Sie
das Wort an, das Sie auswählen möchten.
Tipps:
Tippen Sie die Nummern- oder Symboltaste an, um Nummern oder Symbole
einzugeben.
Tippen Sie auf die Buchstaben-Taste , um zur regulären Tastatur zurückzukehren.
Tippen Sie auf die Umschalttaste , um Großbuchstaben einzugeben. Doppeltippen
Sie auf die Umschalttaste , um nur Großbuchstaben einzugeben, und tippen Sie die
Taste erneut, um diesen Modus wieder zu verlassen.
Wenn Sie eine Tastatur in einer anderen Sprache auswählen möchten, tippen Sie auf das
Schnellaktionen-Symbol und wählen „Alle Einstellungen“. In den Einstellungen wählen Sie
„Sprache und Wörterbücher“ und dann „Tastaturen“.
Zur Eingabe von diakritischen Zeichen und besonderen Buchstaben über die Tastatur
halten Sie den Basisbuchstaben gedrückt, um seine Variationen aufzurufen. Halten Sie z.
B. „n“ gedrückt, um die Optionen „`n“, „ñ“ oder „ň“ anzuzeigen.
Wenn Sie mehrere Sprachen ausgewählt haben, erscheint auf Ihrer Tastatur eine Globus-
Taste . Tippen Sie auf die Globus-Taste, um eine andere Tastatur auszuwählen.
Netzwerkverbindung
Bücher, Zeitschriften und andere Produkte werden über die eingebaute Netzwerkverbindung direkt
an Ihren Kindle übermittelt. Sie können sich zu Hause oder an einem beliebigen Hotspot weltweit
mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, beispielsweise in Bücherien, Cafés und an Flughäfen.
Sie können Ihren Kindle manuell oder über einen WPS-kompatiblen Router mit einem drahtlosen
Netzwerk verbinden. Bitte wählen Sie die entsprechenden untenstehenden Anleitungen aus.
Manuelle Verbindung:
1. Tippen Sie auf das Schnellaktionen-Symbol in der Funktionsleiste und dann auf „Alle
Einstellungen“.
2. Tippen Sie in den Einstellungen auf „Drahtlosverbindung“. Eine Liste der verfügbaren
WLAN-Netzwerke wird angezeigt. Falls Sie das von Ihnen gesuchte Netzwerk nicht finden,
tippen Sie auf „Aktualisieren“, um erneut nach verfügbaren WLAN-Netzwerken zu suchen.
3. Tippen Sie auf den Namen des Netzwerks, das Sie benutzen möchten.
4. Geben Sie gegebenenfalls das WLAN-Passwort ein. Wenn sich neben dem Namen des
Netzwerks ein Schloss-Symbol befindet, ist dieses Netzwerk passwortgeschützt.
5. Optional können Sie Ihr WLAN-Passwort auf Amazon zur späteren Einrichtung weiterer
kompatibler Geräte speichern. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, stellen Sie
sicher, dass die Option „Passwörter auf Amazon speichern“ abgewählt ist, wenn Sie Ihr
Netzwerkpasswort eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Gespeicherte WLAN-
Passwörter verwalten.
6. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Verknüpfen“. Sobald Sie erfolgreich mit einem Netzwerk
verbunden sind, zeigt die WLAN-Statusanzeige die Signalstärke des Netzwerks an.
Verbindung per WPS:
1. Tippen Sie auf das Schnellaktionen-Symbol in der Funktionsleiste und dann auf „Alle
Einstellungen“.
2. Tippen Sie in den Einstellungen auf „Drahtlosverbindung“. Eine Liste der verfügbaren
WLAN-Netzwerke wird angezeigt. Falls Sie das von Ihnen gesuchte Netzwerk nicht finden,
tippen Sie auf „Aktualisieren“, um erneut nach verfügbaren WLAN-Netzwerken zu suchen.
3. Tippen Sie auf den Namen des Netzwerks, das Sie benutzen möchten.
4. Drücken Sie auf die WPS-Taste Ihres Routers.
5. Geben Sie gegebenenfalls das WLAN-Passwort ein. Wenn sich neben dem Namen des
Netzwerks ein Schloss-Symbol befindet, ist dieses Netzwerk passwortgeschützt.
Kindle Paperwhite-Benutzerhandbuch, 4. Ausgabe
Kapitel 1 Erste Schritte mit Ihrem Kindle 8