User Guide
Table Of Contents
-  Page
-  Page
-  Seite
-  Pagina
-  Página
-  Pagina
-  ページ
- 1. Important Safeguards
- 2. Battery Warnings
- 3. Symbol Explanation
- 4. Product Description
- 5. Operation
- 6. Cleaning and Maintenance
- 7. Frequently Asked Questions
- 8. FCC – Supplier’s Declaration of Conformity
- 9. Canada IC Notice
- 10. Disposal (for Europe only)
- 11. Battery Disposal
- 12. Specifications
- 13. Feedback and Help
- 1. Mesures de Sécurité Importantes
- 2. Avertissements Relatifs aux Piles
- 3. Signification des Symboles
- 4. Description du Produit
- 5. Fonctionnement
- 6. Nettoyage et Entretien
- 7. Foire aux Questions
- 8. Énoncé d’Industrie Canada (IC)
- 9. Mise au rebut (pour l’Europe uniquement)
- 10. Mise au Rebut des Batteries
- 11. Caractéristiques
- 12. Vos Avis et Aide
- 1. Wichtige Sicherheitshinweise
- 2. Warnhinweise zur Batterie
- 3. Erklärung des Symbols
- 4. Produktbeschreibung
- 5. Bedienen
- 6. Reinigung und Wartung
- 7. Häufig Gestellte Fragen
- 8. Entsorgung (nur für Europa)
- 9. Entsorgung des Akkus
- 10. Technische Daten
- 11. Feedback und Hilfe
- 1. Avvertenze di sicurezza importanti
- 2. Avvertenze sulle batterie
- 3. Spiegazione dei simboli
- 4. Descrizione del prodotto
- 5. Funzionamento
- 6. Pulizia e manutenzione
- 7. Domande frequenti
- 8. Smaltimento (solo per l’Europa)
- 9. Smaltimento Della Batteria
- 10. Specifiche
- 11. Feedback e Aiuto
- 1. Consejos de Seguridad Importantes
- 2. Advertencias sobre las Baterías
- 3. Explicación de los símbolos
- 4. Descripción del Producto
- 5. Funcionamiento
- 6. Limpieza y Mantenimiento
- 7. Preguntas más frecuentes
- 8. Eliminación (solo para Europa)
- 9. Eliminación de la Batería
- 10. Especificaciones
- 11. Comentarios y Ayuda
- 12. Eliminación (solo para México)
- 1. Belangrijke Voorzorgsmaatregelen
- 2. Waarschuwingen over Batterijen
- 3. Uitleg van symbolen
- 4. Beschrijving van het Product
- 5. Gebruik
- 6. Reiniging en Onderhoud
- 7. Veelgestelde vragen
- 8. Verwijdering (alleen voor Europa)
- 9. Verwijdering Van de Accu
- 10. Specificaties
- 11. Feedback en Hulp
- 1. 重要な安全対策
- 2. 電池に関する注意
- 3. 製品説明
- 4. 操作
- 5. 清掃とメンテナンス
- 6. よくある質問(FAQ)
- 7. 電池の破棄
- 8. 仕様
- 9. 製品の廃棄
- 10. フィードバックとサポート
DE
19
1.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig und bewahren Sie sie zum
späteren Gebrauch auf. Fügen Sie diese
Bedienungsanleitung bei, wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Wenn Sie Elektrogeräte benutzen, sollten Sie stets
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten,
um das Risiko von Bränden, Stromschlägen und/
oder Personenschäden zu reduzieren, wozu auch
Folgendes gehört:
GEFAHR
Erstickungsrisiko!
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern
und Haustieren fern – diese Materialien stellen
eine potenzielle Gefahrenquelle dar, z. B. Ersticken.
VORSICHT
Verletzungsrisiko!
Halten Sie Kleinkinder vom Produkt fern.
Sie könnten auf das Produkt klettern und
herunterfallen.
» Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt
spielen.
» Platzieren Sie das Produkt nicht in direktem
Sonnenlicht oder in Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit.
» Dieses Produkt ist ausschließlich zum Einsatz in
trockenen Innenräumen bestimmt.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
2. Warnhinweise zur Batterie
» Primärbatterien sind bei sachgemäßer
Verwendung eine sichere und zuverlässige,
tragbare Stromquelle. Fehlbedienung oder
unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zum
Auslaufen, zum Brand oder zum Bersten der
Batterie führen.
» Achten Sie immer darauf, die Batterien
richtig einzulegen. Beachten Sie dabei die
Kennzeichnungen „+“ und „-“ an der Batterie
und am Produkt. Nicht ordnungsgemäß in
ein Produkt eingelegte Batterien können
kurzgeschlossen oder aufgeladen werden. Dies
kann zu einem raschen Temperaturanstieg
führen, welcher das Entgasen, Auslaufen und
Bersten der Batterie sowie Personenschäden
verursachen kann.
» Tauschen Sie alle Batterien eines Sets
zur gleichen Zeit aus. Wenn Batterien
verschiedener Marken oder neue und alte
Batterien zusammen verwendet werden,
können einige Batterien aufgrund des
Spannungs- oder Kapazitätsunterschieds
übermäßig entladen werden. Dies kann zum
Entgasen, Auslaufen und Bersten der Batterie
führen und Personenschäden verursachen.
» Lagern Sie ungenutzte Batterien in ihrer
Originalverpackung sowie fern von
Metallobjekten. Unverpackte Batterien könnten
durcheinandergeraten oder mit Metallobjekten
vermischt werden. Dies kann einen Kurzschluss
der Batterie verursachen, welcher zum
Entgasen, Auslaufen und Bersten der Batterie
sowie zu Personenschäden führen kann. Eine
der besten Möglichkeiten, dies zu vermeiden,
besteht darin, ungenutzte Batterien in ihrer
Originalverpackung zu lagern.
» Entfernen Sie entladene Batterien sofort aus
dem Produkt, um mögliche Schäden durch
Auslaufen zu vermeiden. Wenn entladene
Batterien über einen längeren Zeitraum im
Produkt verbleiben, kann es zum Auslaufen von
Batteriesäure kommen, was zu Schäden am
Produkt und/oder zu Personenschäden führen
kann.
» Werfen Sie nie Batterien ins Feuer. Wenn
Batterien verbrannt werden, können diese
aufgrund der Wärmeentwicklung bersten
und somit Personenschäden verursachen.
Verbrennen Sie keine Batterien, außer zur
genehmigten Entsorgung in einer zugelassenen
Verbrennungsanlage.
» Versuchen Sie niemals, Primärbatterien
wieder aufzuladen. Der Versuch, eine nicht
wiederauadbare (Primär-)Batterie wieder
aufzuladen, kann eine interne Gas- und/oder
Wärmeentwicklung verursachen, welche das
Entgasen, Auslaufen und Bersten der Batterie
sowie Personenschäden zur Folge haben kann.
» Schließen Sie Batterien niemals kurz, da dies
zu hohen Temperaturen, zum Auslaufen oder
zum Bersten der Batterien führen kann. Wenn
der positive (+) und der negative (–) Pol einer
Batterie in elektrischem Kontakt miteinander
stehen, wird die Batterie kurzgeschlossen. Dies
kann das Entgasen, Auslaufen und Bersten der
Batterie sowie Personenschäden verursachen.
» Erhitzen Sie niemals Batterien, um sie zu
reaktivieren. Wenn eine Batterie Hitze
ausgesetzt wird, kann sie entgasen, auslaufen
und bersten, was zu Personenschäden führen
kann.
» Denken Sie daran, das Produkt nach dessen
Nutzung auszuschalten. Eine Batterie, die
zum Teil oder vollständig erschöpft ist, kann
anfälliger für das Auslaufen sein als eine
unbenutzte Batterie.
» Versuchen Sie niemals, Batterien zu zerlegen,
zu zerdrücken, zu durchstechen oder zu önen.
Solch ein unsachgemäßer Gebrauch kann zum
Entgasen, Auslaufen und Bersten führen und
Personenschäden verursachen.
» Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Dies gilt
insbesondere für kleine Batterien, die leicht
verschluckt werden können.
» Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn
eine Zelle oder Batterie verschluckt wurde.
Wenden Sie sich zudem an Ihre örtliche
Giftnotrufzentrale.