Tus neeg siv phau ntawv
14 DEUTSCH
werkzeugs.
4. Unbenutzte Elektrowerkzeuge müssen außer-
halb der  Reichweite von  Kindern aufbewahrt
werden, und Personen, die nicht mit Elektro-
werkzeugen  oder  dieser  Anleitung  vertraut
sind, dürfen  sie nicht  benutzen.  Das  Elektro-
werkzeug könnte in den Händen von unerfah-
renen Anwendern gefährlich sein.
5. Elektrowerkzeuge  und  Zubehör  müssen  ge-
wartet  werden.  Die  Ausrichtung  der  beweg-
lichen  Teile  und  ihre  Beweglichkeit  müssen
überprüft werden, wobei auf Risse, gebroche-
ne Teile und andere Umstände zu achten ist,
die  die  Funktion  des  Elektrowerkzeugs  be-
einträchtigen  könnten.  Wenn  das  Werkzeug
beschädigt ist, muss es vor der weiteren Ver-
wendung repariert werden. Viele Unfälle sind
auf  die  Anwendung  eines  falsch  gewarteten
Elektrowerkzeugs zurückzuführen.
6. Schneidwerkzeuge müssen scharf und sauber
gehalten werden. Ordnungsgemäß gewartete 
und geschärfte Schneidwerkzeuge verfangen
sich  seltener  im  Material  oder  verklemmen
sich und sind leichter zu kontrollieren.
7. Elektrowerkzeuge,  Zubehör,  Arbeitsgerä-
te  usw.  müssen  unter  Berücksichtigung  der
Arbeitsbedingungen  und  der  Art  der  auszu-
führenden Arbeiten  gemäß dieser Anleitung
und in der für das jeweilige Elektrowerkzeug
vorgeschriebenen Weise verwendet  werden.
Die  Verwendung  von  Elektrowerkzeugen  für
andere  Tätigkeiten  als  die,  für  die  sie  konzi-
piert  wurden,  kann  zu  gefährlichen  Situatio-
nen führen.
8. Griffe  und  Griffflächen  müssen  trocken,  sau-
ber  und  fettfrei  gehalten  werden.  Rutschige
Griffe und Griffflächen machen es unmöglich,
das Werkzeug in unerwarteten Situationen si-
cher zu halten und zu kontrollieren.
Service
1. Reparaturen  an  Elektrowerkzeugen  müssen
von  einer  qualifizierten  Person  durchgeführt
werden, die identische Ersatzteile verwendet.
Dadurch wird die Sicherheit des Elektrowerk-
zeugs  auf  dem  gleichen  Niveau  wie  vor  der
Reparatur gewährleistet.
SICHERHEITSHINWEISE










