Operation Manual

42-DE
Verhindern von Rauschen/Interferenzen im Audiosystem.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass das Gerät und die Anschluss und Verbindungskabel mindestens 10 cm vom nächsten
Kabelbaum des Fahrzeugs entfernt sind.
Verlegen Sie die Batterieanschlusskabel so weit wie möglich entfernt von anderen Kabeln.
Schließen Sie das Massekabel an einem Punkt der Karosserie an, der eine ausreichend große Kontaktfläche bietet (falls
erforderlich, Farbe, Verschmutzungen oder Fett an diesem Punkt entfernen).
Falls Sie ein als Sonderzubehör erhältliches Entstörfilter verwenden, sollten Sie es möglichst weit vom Gerät entfernt in das Netz
schalten. Ihr Alpine-Fachhändler hält eine Reihe wirkungsvoller Entstörfilter bereit und berät Sie gerne.
Sollten Sie bezüglich der Entstörung Ihres Fahrzeugs weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Die X-Over-Schalterposition für ein Zwei-Wege-System
(Frequenzbereich wird unterteilt in Höhen für vorne/hinten und
Tiefen für den Subwoofer).
Die X-Over-Schalterposition für ein Drei-Wege-System,
dessen Frequenzbereich in Höhen (vorne), Mitten (hinten)
und Tiefen (Subwoofer) unterteilt wird
Ausgänge an diesem Gerät :
Ausgang vorne Ausgang hinten SUB-W-Ausgang
Position des X-Over-Schalters: F/R/Sub-W
Hoch- /Mittelton-
Frontlautsprecher (L)
Hoch- /Mittelton-
Hecklautsprecher (L)
Hoch- /Mittelton-
Frontlautsprecher (R)
Hoch- /Mittelton-
Hecklautsprecher (R)
Subwoofer (L)
Subwoofer(R)
Position des X-Over-Schalters: 3WAY
Hochton-
Lautsprecher (L)
Mittelton-
Lautsprecher
(L)
Hochton-
Lautsprecher (R)
Mittelton-
Lautsprecher (R)
Subwoofer (L)
Subwoofer (R)
•Mit dem integrierten Verstärker können Sie den Ton am Ausgang vorne/hinten wiedergeben.
•Verbinden Sie das Gerät über Verstärker mit den Lautsprechern.
•Sie können den FADER nicht einstellen, wenn Sie den Schalter auf 3 WAY stellen.