Operation Manual

20-DE
Hinweis zur Zeitlaufkorrektur
In einem Fahrzeug sind die Abstände zwischen Hörern und Lautsprechern
naturgemäß sehr unterschiedlich. Diese räumlichen Unterschiede der Hörer
zu den Lautsprechern führen zu einer Verschiebung der Klangbilder und
der Frequenzmerkmale. Dies ist darauf zurückzuführen, daß im Fahrzeug
die Tonsignale der verschiedenen Kanäle die Ohren zum Beispiel des
Fahrers nicht zeitgleich erreichen. Der CDA-9835R/CDA-9833R bietet die
Möglichkeit, jeden der Ausgangskanäle zeitverzögert wiederzugeben.
Dadurch entsteht subjektiv der Eindruck, dass sich der Lautsprecher des
verzögerten Kanals weiter von der Hörposition entfernt befindet. Der
Hörer wird so gewissermaßen (elektronisch) genau in die Mitte zwischen
die Lautsprecher gerückt.
Die Einstellung erfolgt für jeden Lautsprecher in Schritten von je 0,1 ms.
Beispiel 1. Hörposition: Sitz vorne links
Zuerst müssen die Abstände aller Lautsprecher/Subwoofer
gemessen werden.
Im Folgenden wird als Beispiel der Zeitverzögerungswert für den
Frontlautsprecher zur Hörposition in der oben aufgeführten
Zeichnung berechnet. Die Entfernung zwischen der Hörposition
und dem weitest entfernten Lautsprecher ist der Bezugspunkt. In
unserem Beispiel die Hörposition Fahrersitz zum Lautsprecher
rechts hinten.
Für die Berechnung der Zeitverzögerung benötigte Werte:
Schallgeschwindigkeit: 343m/s
Größter Abstand Lautsprecher – Hörposition: 2,25m
Abstand Lautsprecher vorne/links – Hörposition: 0,5m
Nun wird die Entfernungsdifferenz zwischen dem Lautsprecher mit
dem größten Abstand und dem Frontlautsprecher links berechnet.
Berechnung: 2,25m – 0,5m = 1,75m
Berechnung der Zeitverzögerung für den Frontlautsprecher links:
1,75m ÷ 343m/s x 1.000 = 5,1m/s
Dies bedeutet Folgendes:
Bei einem Zeitverzögerungswert von 5,1m/s für den
Frontlautsprecher links scheint der Abstand zwischen diesem
Lautsprecher und dem Lautsprecher hinten rechts gleich zu sein.
Diese Berechnung muß nun für jeden einzelnen Lautsprecher
durchgeführt werden.
2.25m
0.5m
5.1ms
5
Drücken Sie SOURCE/POWER, um die gewünschte
Flankensteilheit auszuwählen.
Einstellbare Steilheit: 0 (FLAT (OFF))*, 1 (6 dB/Oct),
2 (12 dB/Oct), 3 (18 dB/Oct),
4 (24 dB/Oct)
* FLAT kann bei der Flankensteilheit HIGH nur ausgewählt
werden, wenn USER'S unter „Einstellen der Flankensteilheit
der Frequenzkurve für den Hochton-Lautsprecher (TW
SETUP)“ (Seite 29) ausgewählt ist. Je nach den
Frequenzkurveneigenschaften des Lautsprechers sollten Sie
beim Einstellen der Flankensteilheit auf FLAT vorsichtig sein,
da der Lautsprecher beschädigt werden könnte. Eine
Meldung wird angezeigt, wenn die Flankensteilheit der
Frequenzkurve für den Hochton-Lautsprecher auf FLAT
eingestellt wird.
6
Drehen Sie den Drehschalter, um den gewünschten
Ausgangspegel auszuwählen.
Einstellbarer Ausgangspegel: -12 bis 0 dB.
So speichern Sie die Einstellungen
1) Drücken Sie nun mindestens 2 Sekunden lang eine der
Speichertasten (1 bis 6), der Sie die eingestellten Inhalte
zuweisen wollen.
7
Zum Einstellen eines weiteren Kanals gehen Sie
wieder wie in Schritt 3 bis 6 erläutert vor.
8
Drücken Sie den Drehschalter, um die Einstellungen
zu bestätigen.
Die Einstellungen werden erst gespeichert, wenn Sie den
Drehschalter drücken.
9
Halten Sie MENU mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um wieder in den Normalbetrieb zu schalten.
Oder drücken Sie dazu MENU und wählen Sie
RETURN, um wieder in den Normalbetrieb zu schalten.
Umschalten zwischen 2-Wege- und 3-Wege-System
Mit dem Schalter 2way/3way an der Unterseite des Geräts können Sie
zwischen den Betriebsarten 2-Wege-System und 3-Wege-System
umschalten (siehe Seite 40 bis 42).
Bei Einstellung auf „3 WAY“:
Das Gerät kann als 3-Wege-System betrieben
werden.
Bei Einstellung auf „F/R Sub-W“:
Das Gerät kann als 2-Wege-System betrieben
werden.
•Die Übergangsfrequenz-Betriebsart wird automatisch deaktiviert, wenn
nicht innerhalb von 15 Sekunden eine Funktion ausgeführt wird.
Abrufen der gespeicherten Übergangsfrequenz
1
Halten Sie MENU mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt.
2
Drücken Sie MENU, um X-OVER auszuwählen.
3
Drücken Sie die Speichertaste (1 bis 6), auf der die
gewünschte Übergangsfrequenz gespeichert ist.
4
Halten Sie MENU mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um wieder in den Normalbetrieb zu schalten.
Oder drücken Sie dazu MENU und wählen Sie
RETURN, um wieder in den Normalbetrieb zu schalten.
•Die Übergangsfrequenz-Betriebsart wird automatisch deaktiviert, wenn
nicht innerhalb von 15 Sekunden eine Funktion ausgeführt wird.
F/R Sub-W
3WAY