R CDA-7894RB CDA-7893R EN FM/MW/LW/RDS CD Receiver DE • OWNER'S MANUAL Please read before using this equipment. • BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Gebrauch des Gerätes. FR • MODE D'EMPLOI Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil. • MANUAL DE OPERACIÓN Léalo antes de utilizar este equipo. • ISTRUZIONI PER L’USO Si prega di leggere prima di utilizzare il attrezzatura.
DEUTSCH Inhalt Bedienungsanleitung WARNUNG WARNUNG ....................................................... 2 VORSICHT ........................................................ 2 VORSICHTSMASSNAHMEN ........................... 2 Grundlegende Bedienvorgänge Abnehmen des Bedienteils .............................................. 4 Aufstecken des Bedienteils ............................................. 4 Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme ................. 4 Ein- und Ausschalten ...................
WARNUNG WARNUNG Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen. VORSICHT Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden. KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN FÜHREN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE. DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Unterlassen Sie folgendes Einbauort Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht diese herauszuziehen, während sie von der Wiederladeautomatik in das Laufwerk zurückgezogen wird. Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzuschieben, wenn dieses ausgeschaltet ist.
Grundlegende Bedienvorgänge • Steuerung über Fernbedienung ist möglich Sie können CDA-7893R über eine als Sonderzubehör erhältliche Alpine-Fernbedienung steuern. Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem Alpine-Händler. Den Transmitter der als Sonderzubehör erhältlichen Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor richten. DISP/B.
Ein- und Ausschalten 1 Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. HINWEIS Das Gerät kann auch durch Betätigen einer anderen Taste eingeschaltet werden (Ausnahmen: c). Nach dem Einschalten steigt die Lautstärke allmählich bis zum zuvor eingestellten Hörpegel an. Zum Ausschalten halten Sie die POWER-Taste mindesten 3 Sekunden lang gedrückt.
Grundlegende Bedienvorgänge Einstellen der Höhen g DN BAND Drehschalter Sie können die Betonung der Höhenfrequenz ändern und somit Ihr bevorzugtes Klangbild erzeugen. 1 Schalten Sie mit der Taste CENTER f die Höheneinstellbetriebsart (Höhenmittenfrequenz) ein. → BASS → TREBLE → normal mode f UP X-OVER CENTER f 2-1 Einstellen der Höhenmittenfrequenz: Drücken Sie g DN oder f UP, um die gewünschte Höhenmittenfrequenz einzustellen. → 10.0kHz ↔ 12.5kHz ↔ 15.0kHz ↔ 17.
Lässt alle Frequenzen passieren, die tiefer sind als die von Ihnen ausgewählte Frequenz. Die Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Subwoofer-Ausgang von diesem Gerät benutzt wird. HINWEISE • Wenn HPF, LPF, Bass Control und Treble Control alle auf ON gesetzt werden, können Sie - je nach Einstellung von Bass Control und Treble Control - die Klangeffekte unter Umständen nicht verstärken. • Der Subwoofer ist im monoralen Modus, es sei denn, HPF und LPF sind auf OFF gesetzt.
Grundlegende Bedienvorgänge 5 SOURCE BAND MX Drücken Sie nach dem Einstellen die T.CORR-Taste, um wieder in die normale Betriebsart zu schalten. HINWEISE Drehschalter • Manuelle Einstellungen der Zeitkorrektur wirken sich auch auf die Korrekturen am Baßfokus aus. • Die Zeitkorrektur-Betriebsart wird automatisch deaktiviert, wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
1 Zeitverzögerungstabelle Anzahl der Intervallschritte Zeitverzögerung (ms) Anzahl der Intervallschritte 0 0,0 14 1 0,1 15 2 0,2 3 4 Zeitverzögerung (ms) Anzahl der Intervallschritte Zeitverzögerung (ms) 1,4 28 2,8 1,5 29 2,9 16 1,6 30 3,0 0,3 17 1,7 31 3,1 0,4 18 1,8 32 3,2 5 0,5 19 1,9 33 3,3 6 0,6 20 2,0 34 3,4 7 0,7 21 2,1 35 3,5 8 0,8 22 2,2 36 3,6 9 0,9 23 2,3 37 3,7 10 1,0 24 2,4 38 3,8 11 1,1 25 2,5 39 3,9 12 1,2 26 2,6
Grundlegende Bedienvorgänge -/J SOURCE Drehschalter/Q.S. Über "Titel" und "Text" Titel: Bei diesem Gerät können Sie CD-Namen eingeben. (siehe Seite 11). Der für einen eingegebene Namen wird "Titel" genannt. Titel auf MP3-Discs können weder eingegeben noch angezeigt werden. Text: Text-Kompatible CDs enthalten Textinformation wie Disc-Name und Titelnamen. Solche Information wird "Text" genannt.
Benennen von CDs Sie können für CDs einen Namen definieren. Titel auf MP3-Discs können weder eingegeben noch angezeigt werden. 1 2 3 4 5 Drücken Sie die TITLE-Taste, und wählen Sie die Titelanzeigebetriebsart aus. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt zum "Anzeigen von CD-Titeln/Text" auf Seite 10. Löschen von CDs 1 2 3 Halten Sie die TITLE-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Das erste Zeichen blinkt.
Rundfunkempfang 3 SOURCE TUNE/A.ME BAND 4 g DN f UP F Stationstasten (1 bis 6) Manuelle Abstimmung 1 2 Drücken Sie die SOURCE-Taste, um auf Rundfunkempfang zu schalten. Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste, bis das gewünschte Frequenzband angezeigt wird. Bei jedem Tastendruck wird nach folgendem Schema weitergeschaltet: 1 2 Drücken Sie die TUNE-Taste wiederholt, bis "DX SEEK" und "SEEK" aus dem Display verschwinden.
Automatische Senderspeicherung 1 2 Drücken Sie auf die BAND-Taste, bis das gewünschte Frequenzband im Display erscheint. Halten Sie die A. ME-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Der Tuner sucht nun automatisch die 6 stärksten Sender aus und speichert sie in der Reihenfolge ihrer Signalstärke hintereinander ab. Während der automatischen Senderspeicherung ändert sich die auf dem Display angezeigte Frequenz entsprechend.
RDS-Betrieb Abrufen gespeicherter RDS-Festsender g DN 1 BAND 2 3 f UP T.INFO F/SETUP AF PTY 4 Einstellen der RDS-Empfangsfunktion und Empfang von RDS-Sendern RDS ist ein Rundfunk-Informationssystem, das sich des 57 kHz Zwischenträgers gewöhnlicher UKW-Programme bedient. RDS ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunkdurchsagen und Senderkennungen sowie den automatischen Wechsel zu stärker einfallenden Alternativfrequenzen, die dasselbe Programm ausstrahlen.
PI SEEK-Einstellung 1 2 3 4 3 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie die Taste f UP oder g DN, um "PI SEEK" zu wählen. Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen "PI SEEK ON" und "PI SEEK OFF" umzuschalten. 4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um die ausgewählte Betriebsart einzustellen. Empfang von Verkehrsnachrichten 1 2 Drücken Sie die T.INFO-Taste wiederholt, bis T.INFO auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie die Taste g DN (abwärts) bzw.
RDS-Betrieb 5 g DN Drücken Sie die "F"-Taste, um auf Normalbetrieb zurückzuschalten. Die Anzeige "FUNC" verschwindet dabei zur Bestätigung. HINWEIS Bedienen Sie das Gerät, während die Anzeige "FUNC"leuchtet. Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden keine weitere Taste drücken, erlischt die Anzeige "FUNC" automatisch. Anzeigen von Radio-TextInformationen f UP TITLE F P.PTY Empfang mit Programmtyp-Priorität Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Programmtyp (Musikrichtung, Nachrichten usw.
CD-Betrieb Bei jeder Tastenbetätigung wird nach folgendem Schema weitergeschaltet: → TUNER → CD → CD CHANGER∗ -/J (∗ Nur wenn ein CD-Wechsler angeschlossen ist.) 3 4 Zum vorübergehenden Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie die -/J-Taste, um auf Pause zu schalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die -/JTaste ein weiteres Mal. Zum Auswerfen der CD drücken Sie die c-Taste. HINWEISE c Öffnen und Schließen des Displays 1 Drücken Sie die c-Taste. Das bewegliche Display fährt aus.
CD-Betrieb Zufallswiedergabe (M.I.X.) SOURCE BAND 1 Wahltasten (1 bis 6) Drücken Sie bei Pause- oder Wiedergabebetrieb die M.I.X.-Taste. Die Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge gespielt. Zum Ausschalten der M.I.X.-Wiedergabe drücken Sie nochmals M.I.X., so daß sich die Anzeige M.I.X. ausschaltet. HINWEISE g DN f UP REPEAT M.I.X. • Wenn ein CD-Wechsler mit ALL M.I.X.-Funktion angeschlossen ist, können Sie auch ALL M.I.X. auswählen.
Bedienung des CD-Wechslers (Sonderzubehör) Ein zusätzlich erhältlicher CD-Wechsler mit 6- oder 12-CDMagazin kann an den CDA-7894RB/CDA-7893R angeschlossen werden, wenn er Ai-NET-kompatibel ist. Wenn ein CD-Wechsler an den Ai-NET-Eingang des CDA-7894RB/ CDA-7893R angeschlossen ist, kann der CD-Wechsler über den CDA-7894RB/CDA-7893R bedient werden. Der CDA-7894RB/CDA-7893R kann mehrere Alpine CDWechsler steuern, wenn diese über eine bzw.
MP3 Betrieb -/J SOURCE BAND Musik-Sensor (Sprung) Drehschalter 1 g DN F/SETUP FOLDER UP f UP FOLDER DN REPEAT FILE SEARCH SCAN Mit der f UP-Taste können Sie zum Anfang der nächsten Datei vorgehen. Um eine der nachfolgenden Datei anzufahren, tippen Sie die Taste wiederholt an, bis die gewünschte Datei erreicht ist. c M.I.X. HINWEIS Der Suchlauf zu einem Titel ist sowohl während der Wiedergabe als auch im Pausenzustand möglich.
Wiederholwiedergabe 1 Drücken Sie die REPEAT-Taste, um den gerade wiedergegebenen Titel wiederholt wiedergeben zu lassen. Die Datei wird wiederholt abgespielt. Zum Abschalten der Wiederholfunktion drücken Sie die REPEAT-Taste erneut. Einstellen des MP3Dateiauswahlbereichs Als Dateiauswahlbereich können Sie die gesamte CD oder den Inhalt eines Ordners auswählen.
MP3 Betrieb Erläuterungen zu MP3 VORSICHT Außer für den privaten Gebrauch ist das Duplizieren von Audiodaten (einschließlich MP3-Daten) bzw. das Verteilen, Übertragen oder Kopieren solcher Daten, unabhängig davon, ob es kostenlos oder gegen eine Gebühr erfolgt, ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers durch die Bestimmungen des Urheberrechts und internationaler Verträge untersagt.
SETUP-Betrieb 3 g DN Drücken Sie die BAND-Taste zum Umschalten des TUNER-Modus.
SETUP-Betrieb SOURCE BAND g DN f UP Drehschalter/MODE SETUP 4 Ein- und Ausschalten der Stummschaltungsfunktion Wenn ein Gerät mit Unterbrechungsfunktion angeschlossen ist, wird der Ton automatisch stummgeschaltet, wenn von dem angeschlossenen Gerät ein Unterbrechersignal kommt. Diese Funktion kann am Hauptgerät ein- oder ausgeschaltet (ON/OFF) werden, wie im folgenden erläutert. 1 Ein- und Ausschalten des Subwoofers 2 1 3 2 3 4 5 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Einstellen der AUX-Betriebsart (V-Link) Anschließen an einen externen Verstärker Sie können Fernseh-/Videotonsignale einspeisen, indem Sie ein zusätzlich erhältliches Ai-NET/CinchSchnittstellenkabel (KCA-121B) oder eine MultiWechsler-Steuereinheit (KCA-410C) an dieses Gerät anschließen. Wenn ein externer Verstärker angeschlossen ist, lässt sich die Tonqualität verbessern, indem Sie die Stromversorgung des internen Verstärkers unterbrechen.
SETUP-Betrieb Demo g DN Dieses Gerät ist mit einer Demofunktion ausgestattet, die die Anzeigefunktionen simuliert. BAND 1 2 3 f UP SETUP Einstellen der Defeat-Betriebsart für den externen Eingang Wenn Sie an diesem Gerät Signale von externen Geräten einspeisen und DEFEAT ON aktivieren, werden die Einstellungen für BASS, TREBLE und MX umgangen, d. h. der Ton externer Geräte wird mit der Standardeinstellung ausgegeben. 1 2 3 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
DAB-Betrieb SOURCE Anzeige des Servicekomponentennamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Komponentenname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt. BAND Dynamische Anzeige: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint im Display die dynamische Anzeige, sobald das Gerät den Sender empfängt.
DAB-Betrieb A.ME g DN BAND Automatisches Speichern eines Datenpakets 1 2 f UP TITLE T.INFO F PTY Stationstasten (1bis 6) Speichern eines Dienstes 1 2 3 Wählen Sie den Dienst aus, den Sie speichern wollen. Anzeige des Paketnamens: Der Paketname des empfangenen Senders wird angezeigt. Anzeige des Dienstnamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Dienstname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt.
HINWEISE Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunks (ON/OFF) • Wenn Sie eine der Optionen zwischen ALLSEL (Alle auswählen) und FINANCE (Finanzen) auf ON setzen, aber ANNOUN (Ansage) auf OFF setzen, werden Ansagen nicht unterbrochen. • Wenn Sie ALLSEL (Alle auswählen) auf ON bzw. OFF setzen, können Sie für alle Optionen von TRAFFIC (Verkehrsfunk) bis FINANCE (Finanzen) ON bzw. OFF einstellen. Wenn Sie ON einstellen, empfängt das Gerät automatisch Verkehrsdurchsagen. 1 Mit T.
DAB-Betrieb g DN f UP Einstellen der automatischen Umschaltung von DAB zu RDS BAND TITLE SETUP Anzeigen des Regionsnamens Der Regionsname zu dem Paket, das gerade empfangen wird, wird angezeigt. 1 Halten Sie TITLE mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. “REGIONAL” wird zwei Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Regionsname 5 Sekunden lang angezeigt. Danach erscheint wieder die Anzeige, die Sie wie unter “Wechseln des Anzeigemodus” auf Seite 29 beschrieben ausgewählt haben.
Funktionsweise der Fernbedienung 1 2 3 4 Bedienelemente auf der Fernbedienung (nur CDA-7894RB) HINWEIS Die Fernbedienung wird nicht mit dem CDA-7893R geliefert, Sie können sie jedoch gesondert erwerben. 1 Ein/Aus-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. 2 Source-Taste Zum Auswählen der gewünschten Tonquelle. 3 -/J-Taste Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause bei CD. 4 ANGLE 89-Tasten Mit dieser Taste können Sie den Winkel des beweglichen Displays einstellen.
Funktionsweise der Fernbedienung Batteriewechsel (nur CDA-7894RB) Geeignete Batterien: zwei R03-Zellen (Größe "AAA") oder gleichwertige Trockenbatterien. 1 2 3 Öffnen des Batteriefachdeckels Drücken Sie auf den Deckel, und ziehen Sie ihn dabei in Pfeilrichtung ab. Einlegen der Batterien Legen Sie die Batterien mit korrekt ausgerichteten Polen ein, wie in der Abbildung dargestellt. Schließen des Deckels Schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung, bis er hörbar einrastet.
Information Im Problemfall Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn das Gerät auch dann noch nicht normal funktionniert, prüfen Sie bitte zunächst die in der unten abgedruckten Übersicht aufgeführten Punkte, die Ihnen die Suche nach der möglichen Ursache erleichtern sollen. Prüfen Sie bitte auch die Anschlüsse und ggf. die übrigen Anlagenkomponenten.
Information Fehlermeldungen für CD-Player HI TEMP • Schutzschaltung aktiviert (zu hohe Temperatur). - Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder normale Werte angenommen hat. NO DISC • Keine CD eingelegt. - Eine CD einlegen. • Obwohl eine CD eingelegt ist, wird "NO DISC" auf dem Display angezeigt, und die CD kann weder abgespielt noch ausgeworfen werden. - Entfernen Sie die CD folgendermaßen: 1) Drücken Sie die c-Taste. Das bewegliche Display öffnet sich.
Technische Daten FERNBEDIENUNG (nur CDA-7894RB) UKW-TEIL Empfangsbereich Mono-Empfindlichkeit Trennschärfe Signal-Rauschabstand Stereo-Kanaltrennung Gleichwellenselektion 87,5 – 108,0 MHz 0,7 µV 90 dB 65 dB 35 dB 2,0 dB Batterien Anzahl Batterien Abmessungen (B × H × T) Gewicht (ohne Batterien) R03-Trockenzellen (Größe "AAA") 2 42 × 121 × 23 mm 50 g ALLGEMEINES MW-TEIL Empfangsbereich Empfindlichkeit (IEC-Standard) Spannungsversorgung 531 – 1.
Installation und Anschlüsse Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und die Seiten 2 und 3 dieser Anleitung vor dem Installieren oder Anschließen des Geräts sorgfältig durch. Warnung AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu Schäden am Gerät kommen. NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
3 Installation Metallplatte Abnehmbares Bedienteil Vorsicht Wenn Sie das Gerät im Auto einbauen, nehmen Sie das abnehmbare Bedienteil nicht ab. Wenn Sie das abnehmbare Bedienteil zur Installation abnehmen, könnten Sie zu fest auf die Metallplatte drücken, auf der das Bedienteil angebracht wird, und diese dadurch verbiegen. 1 Schieben Sie den CDA-7894RB/CDA-7893R bis zum Anschlag in das Armaturenbrett. Vergewissern Sie sich, daß die Verriegelungsstifte gut einrasten.
Installation und Anschlüsse Anschlüsse Konversionsstecker für ISO-Antenne Antenne ISO-Antennenstecker 1 (Rosa/Schwarz) (Blau/Weiß) EINGANGS FÜR TONUNTERBRECHUNG FERNEINSCHALT 2 An das Fahrzeugtelefon 3 An den Verstärker bzw.
1 Antennenbuchse Hier wird der mitgelieferte ISO-Antennen-Adapterstecker angeschlossen. 2 Eingangskabel für Tonunterbrechung (Rosa/Schwarz) Dieses Kabel wird mit dem Audio-Schnittstellenausgang eines zellularen Funktelefons verbunden, an dem bei Anruf Masse anliegt. 3 Ferneinschaltkabel (Blau/Weiß) Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Ferneinschaltkabel des Verstärkers bzw. Signalprozessors.
40-DE