Operation Manual
8-DE
Grundlegende
Bedienvorgänge
Dimmer-Regelung
Wenn die Displaybeleuchtung bei eingeschaltetem
Fahrlicht gedämpft werden soll, schalten Sie die
DIMMER-Funktion auf AUTO. Diese Einstellung
empfiehlt sich, wenn die Hintergrundbeleuchtung
des Geräts nachts als zu hell empfunden wird.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
2 Drücken Sie die f UP-Taste wiederholt, um
"DIM" zu wählen.
Beim wiederholten Drücken der f UP-Taste
wird nach folgendem Schema weitergeschaltet:
∗ nur CDA-7873R/TDA-7587R
HINWEIS
Mit der g DN-Taste können Sie in umgekehrter
Reihenfolge durch die Funktionen schalten.
3 Wählen Sie mit der TUNE-Taste die Dimmer-
Betriebsart.
Bei jeder Tastenbetätigung wird zwischen "DIM
AUTO" und "DIM MANU" umgeschaltet.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um die normale
Betriebsart einzuschalten.
Grundlegende Bedienvorgänge
Ein- und Ausschalten des
Subwoofers
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
2 Drücken Sie wiederholt die Taste f UP, um
"SUB (Subwoofer)" zu wählen.
Bei jeder Betätigung der Taste f UP wird
nach folgendem Schema weitergeschaltet:
∗ nur CDA-7873R/TDA-7587R
HINWEIS
Mit der g DN-Taste können Sie rückwärts durch die
Funktionen schalten.
3 Drücken Sie die TUNE-Taste, um zwischen
"SUB-W ON" (EIN) und "SUBW OFF" (AUS)
umzuschalten.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, nachdem Sie
SUB-W ON eingestellt haben.
5 Drücken Sie den MODE-Regler (Audio Control)
wiederholt, um SUB-W zu wählen.
Wenn ein Ai-NET-kompatibler Prozessor mit
Tiefsttonlautsprecher angeschlossen ist:
Die Ausgangsphase des Tiefsttonlautsprechers
läßt sich dann mit der g DN-Taste oder der
f UP-Taste auf SUBW NOR (0°) oder SUBW
REV (180°) umschalten.
6 Drehen Sie den MODE-Regler (Audio Control),
bis in allen Betriebsarten der gewünschte Klang
eingestellt ist.
g DN f UP
TUNE
SETUP
MODE
→ SUB-W → BAL
VOL ← FAD ←
→ FM-LV → REG → PTY31 → HI-FI/NORMAL/STABLE → AMBER
∗
DEMO ← AUX ← SCR ← MUTE ← BEEP ← SUB ← DIM ←
→ FM-LV → REG → PTY31 → HI-FI/NORMAL/STABLE → AMBER
∗
DEMO ← AUX ← SCR ← MUTE ← BEEP ← SUB ← DIM ←