Operation Manual

38-DE
Wie Sie gespeicherte Einstellungen aktivieren, ist unter siehe „Abrufen
gespeicherter Klangfeldeinstellungen“ auf Seite 38.
Abrufen gespeicherter Klangfeldeinstellungen
Die gespeicherten Sound Field Adjustment-Einstellungen enthalten
gespeicherte Einstellungen für Parametric EQ/Graphic EQ,
T.Correction und X-Over.
1
Wählen Sie ein Element im Modus Sound Field
Adjustment (z. B. X-Over) und drücken Sie dann die preset
buttons (1 through 6), unter der Sie die gewünschten
Einstellungen abgelegt hatten.
2
Durch erneutes Drücken der preset buttons (1 through 6)
können Sie zum Modus Sound Field Adjustment
zurückkehren.
Hinweis
Während diesem Vorgang werden alle vorgenommenen Einstellungen
für Parametric EQ/Graphic EQ, T.Correction und X-Over, die unter
den Speichertasten gespeichert sind, aufgerufen.
Erläuterungen zur Laufzeitkorrektur
Die Entfernung zwischen dem Hörer und den Lautsprechern in einem
Pkw kann wegen der komplexen Lautsprechereinbauanordnung stark
variieren. Diese Entfernungsdifferenz führt zu einer Verschiebung von
Klangbild und Frequenzcharakteristik. Ursache hierfür ist die zeitliche
Verzögerung, mit der derselbe Klang das rechte und das linke Ohr des
Hörers erreicht.
Zur Abhilfe kann das Gerät die Zuführung des Audiosignals zu den
Lautsprechern verzögern, die den kürzesten Abstand zum Hörer haben.
Auf diese Weise wird effektiv der Eindruck erzeugt, dass die
betreffenden Lautsprecher weiter entfernt sind. Im Interesse eines
optimalen Klangraums lässt sich der Hörer akustisch gleichweit vom
linken und rechtem Lautsprecher entfernt platzieren. Die Einstellung für
die einzelnen Lautsprecher erfolgt in 3,4-cm-Schritten.
Beispiel für die Hörposition wie folgt:
Einstellen der Laufzeitkorrektur des linken Frontlautsprechers auf
hohen Wert und die des rechten Hecklautsprechers auf Null oder einen
niedrigen Wert.
Der Klang ist nicht ausgewogen, weil die Entfernung zwischen der
Hörposition und den einzelnen Lautsprechern unterschiedlich groß ist.
Der Entfernungsunterschied beträgt im Falle des linken
Hecklautsprechers ganze 1,75 m.
Im Folgenden wird der Zeitkorrekturwert für den linken
Frontlautsprecher im obigen Diagramm berechnet.
Bedingungen:
Am weitesten entfernter Lautsprecher - Hörposition: 2,25 m
Linker Frontlautsprecher - Hörposition: 0,5 m
Berechnung: L = 2,25 m - 0,5 m = 1,75 m
Laufzeitkorrektur = 1,75 ÷ 343
*1
x 1.000 = 5,1 (ms)
*1 Schallgeschwindigkeit: 343 m/s bei 20°C
Mit anderen Worten, durch Einstellung des linken Frontlautsprechers
auf einen Zeitkorrekturwert von 5,1 ms ist dessen Entfernung vom
Hörer scheinbar identisch mit der des am weitesten entfernten
Lautsprechers.
Die Laufzeitkorrektur lässt die zeitlichen Unterschiede verschwinden,
denen der Klang von verschiedenen Ausgangspunkten bis zum
Erreichen der Hörposition unterliegt.
Die Laufzeit des linken Frontlautsrpechers wird um 5,1 ms korrigiert,
sodass sein Klang die Hörposition zur gleichen Zeit erreicht wie der von
den anderen Lautsprechern.
Einstellen der Laufzeitkorrektur der einzelnen Lautsprecher auf
praktisch identischen Wert.
1
Nehmen Sie an der Hörposition (z. B. Fahrersitz) Platz und
messen Sie zwischen Ihrem Kopf und den einzelnen
Lautsprechern die Entfernung (in Metern).
2
Errechnen Sie die Entfernungsdifferenz zwischen dem am
weitesten entfernten Lautsprecher und den anderen
Lautsprechern.
L = (Entfernung zum am weitesten entfernten Lautsprecher) -
(Entfernung zu anderen Lautsprechern)
Diese Werte geben jeweils die Zeitkorrektur für die
verschiedenen Lautsprecher an. Die Einstellung dieser Werte
sorgt dafür, dass der Klang aller Lautsprecher die Hörposition zur
selben Zeit erreicht.
Laufzeitkorrekturwertliste
Beispiel 1: Linker Vordersitz
5,1ms
2,25m
0,5m
Beispiel 2. Alle Sitze
Verzöge-
rungswert
Zeitverzöge-
rung (ms)
Entfernung
(cm)
Entfernung
(Zoll)
0 0,0 0,0 0,0
1 0,1 3,4 1,3
2 0,2 6,8 2,7
3 0,3 10,2 4,0
4 0,4 13,6 5,4
5 0,5 17,0 6,7
6 0,6 20,4 8,0
7 0,7 23,8 9,4
8 0,8 27,2 10,7
9 0,9 30,6 12,1
10 1,0 34,0 13,4
11 1,1 37,4 14,7
12 1,2 40,8 16,1
13 1,3 44,2 17,4
14 1,4 47,6 18,8
15 1,5 51,0 20,1
16 1,6 54,4 21,4
17 1,7 57,8 22,8
18 1,8 61,2 24,1