Operation Manual

36-DE
MX-Betriebsartumschaltung unter Umständen mit geringer
Verzögerung ein.
Durch die Einstellung „Non Effect“ können Sie die MX-Funktion für
einzelne Quellen deaktivieren.
Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON gesetzt
ist.
Für FM-, MW- und LW-Empfang gibt es keinen MX-Modus.
Wenn ein Klangprozessor mit MX-Funktion (PXA-H701 usw.)
angeschlossen ist, wirkt dessen eigene MX-Klangbearbeitung auf die
Musikquelle. Da die MX-Einstellungen am Prozessor unter Umständen
nicht mit denen des Audiodecks übereinstimmen, ist eine Einstellung
des Klangprozessors erforderlich. Nähere Erläuterungen finden Sie in
der Bedienungsanleitung des Klangprozessors.
„CMPM“ wirkt auf MP3/WMA/AAC- und iPhone/iPod-Musik.
Sie können wählen, ob Sie einen parametrischen 5-Band-Equalizer oder
einen grafischen 7-Band-Equalizer verwenden möchten.
Einstelloption: EQ Mode
Einstellungen:
Parametric EQ (Werkseinstellung) / Graphic EQ
PEQ:
Parametrischer 5-Band-Equalizer
GEQ:
Grafischer 7-Band-Equalizer
Die Einheit der Laufzeitkorrektur lässt sich wechseln (cm oder Zoll).
Einstelloption: TCR Parameter
Einstellungen:
cm (Werkseinstellung) / inch
In diesem Modus können Parametric EQ/Graphic EQ, Time Correction
und X-Over eingestellt werden.
Einstellen der Kurve für den parametrischen
Equalizer
Sie können die aktuelle Equalizer-Einstellung nach eigenem Geschmack
verändern. Zur Einstellung der Kurve für den parametrischen Equalizer
setzen Sie EQ Mode auf Parametric EQ. Einzelheiten finden Sie unter
siehe „Einstellen der EQ-Betriebsart“ auf Seite 36.
1
Nach Auswählen von Parametric EQ im Modus Sound Field
Adjustment drücken Sie BANDTA , um das einzustellende
Band zu wählen.
Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 1
2
Drücken Sie oder , um das Frequenzband zu wählen.
Einstellbare Frequenzbänder: 20 Hz bis 20 kHz (in Schritten zu
1/3 Oktave).
3
Drehen Sie den Rotary encoder, um den Pegel
einzustellen.
Einstellbereich: −6 bis +6 dB
4
Drücken Sie SOURCE, um die Bandbreite (Q)
einzustellen.
Einstellbare Bandbreiten: 1, 1.5, 3
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 zur Einstellung der
anderen Bänder.
Hinweise
Eine Einstellung der Frequenzen von benachbarten Bändern innerhalb
von 4 Schritten ist nicht möglich.
Bei Einstellung von Parametric EQ ist unbedingt der Frequenzgang der
angeschlossenen Lautsprecher zu berücksichtigen.
Einstellen der Kurve für den grafischen Equalizer
Sie können die aktuelle Equalizer-Einstellung nach eigenem Geschmack
verändern. Zum Einstellen des grafischen Equalizers wählen Sie EQ
Mode „Graphic EQ“ (Equalizer-Betriebsart „Graphic EQ“). Einzelheiten
finden Sie unter siehe „Einstellen der EQ-Betriebsart“ auf Seite 36.
1
Nach Auswählen von Graphic EQ im Modus Sound Field
Adjustment drücken Sie BANDTA , um das einzustellende
Band zu wählen.
Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 6
Band 7 Band 1
2
Drehen Sie den Rotary encoder, um den Pegel
einzustellen.
Ausgangspegel-Einstellbereich: –6 bis +6 dB
3
Wiederholen Sie Schritte 1 und 2 zur Einstellung der
anderen Bänder.
Einstellen der Laufzeitkorrektur
Bevor Sie die folgenden Einstellungen durchführen, siehe
„Erläuterungen zur Laufzeitkorrektur“ auf Seite 38.
1
Nach Auswählen von T.Correction im Modus Sound Field
Adjustment drücken Sie BANDTA, um den
einzustellende Lautsprecher zu wählen.
2.2ch (3WAY)-System
F-L
*1
F-R
*2
R-L
*3
R-R
*4
SW-L SW-R F-L
*1 Mittel-L (Werkseinstellung)
*2 Mittel-R
*3 Hoch-L
*4 Hoch-R
4.2ch (FRONT/REAR/SUBW.)-System
F-L
*1
F-R
*2
R-L
*3
R-R
*4
SW-L SW-R F-L
*1 Vorne-L (Werkseinstellung)
*2 Vor ne-R
*3 Hinten-L
Einstellen der EQ-Betriebsart
Einstellen der Laufzeitkorrektureinheit
(TCR Parameter)
Einstellen des Klangfeldes
Band 1 20 Hz~80 Hz (63 Hz)
Band 2 50 Hz~200 Hz ( 150 Hz)
Band 3 125 Hz~3,2 kHz (400 Hz)
Band 4 315 Hz~8 kHz (1 kHz)
Band 5 800 Hz~20 kHz (2,5 kHz)
Band 1 63 Hz
Band 2 150 Hz
Band 3 400 Hz
Band 4 1 kHz
Band 5 2,5 kHz
Band 6 6,3 kHz
Band 7 17,5 kHz