Operation Manual

19-DE
Bei eingeschaltetem Media Xpander können Sie den Media
Xpander-Pegel einstellen (siehe „Einstellen des MX Pegels“ auf Seite 19).
Einstelloption: Media Xpander
Einstellungen:
OFF (Werkseinstellung) / ON
MX (Media Xpander) sorgt für eine von der Musikquelle unabhängige
Optimierung des Klangs (Vocals und Instrumente). So können Sie auch
bei erheblichen Fahrbahngeräuschen die Musik von einer CD, von
einem USB-Speicher bzw. vom iPhone/iPod voll genießen.
1
Ändern der Quelle, die mit Media Xpander gehört werden
soll.
CD (MX-Pegel 1 bis 3):
Im CD-Modus wird bei der Wiedergabe eine große Datenmenge
verarbeitet. MX nutzt diese große Datenmenge zur Erzeugung
eines besseren, reineren Klangs.
CMPM (MX-Pegel 1 bis 3):
Diese Option optimiert den Klang durch Hinzufügen von
Information, die bei der Komprimierung verloren gegangen sind.
Das Ergebnis ist ein wohlausgewogener Klang, der dem Original
nahe kommt.
DVD (Video CD) (MOVIE MX-Pegel 1 bis 2):
Diese Option verbessert die Verständlichkeit von Dialogen in
Videos.
(DVD MUSIC):
Eine DVD oder Video-CD enthält eine riesige Datenmenge,
beispielsweise in Form von Musik-Clips. MX nutzt diese Daten so,
dass ein originalgetreuer Wiedergabeklang erzielt wird.
AUX (MX-Pegel 1):
Wählen Sie den MX-Modus (CMPM, MOVIE, oder MUSIC), der zu
der angeschlossenen Quelle passt.
Hinweise
Sie können für jede Musikquelle wie CD und MP3/WMA/AAC eine
eigene MX-Einstellung definieren.
Bei Discs mit sowohl MP3/WMA/AAC als auch CD-DA setzt die
Wiedergabe bei einem Wechsel von „MP3/WMA/AAC zu CD-DA“
oder „CD-DA zu MP3/WMA/AAC“ wegen der
MX-Betriebsartumschaltung unter Umständen mit geringer
Verzögerung ein.
Durch die Einstellung „Non Effect“ können Sie die MX-Funktion für
einzelne Quellen deaktivieren.
Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON gesetzt
ist.
Für FM-, MW- und LW-Empfang gibt es keinen MX-Modus.
Wenn ein Klangprozessor mit MX-Funktion (PXA-H701 usw.)
angeschlossen ist, wirkt dessen eigene MX-Klangbearbeitung auf die
Musikquelle. Da die MX-Einstellungen am Prozessor unter Umständen
nicht mit denen des Audiodecks übereinstimmen, ist eine Einstellung
des Klangprozessors erforderlich. Nähere Erläuterungen finden Sie in
der Bedienungsanleitung des Klangprozessors.
„CMPM“ wirkt auf MP3/WMA/AAC- und iPhone/iPod-Musik.
Sie können wählen, ob Sie einen parametrischen 5-Band-Equalizer oder
einen grafischen 7-Band-Equalizer verwenden möchten.
Einstelloption: EQ Mode
Einstellungen:
Parametric EQ (Werkseinstellung) / Graphic EQ
PEQ:
Parametrischer 5-Band-Equalizer
GEQ:
Grafischer 7-Band-Equalizer
Die Einheit der Laufzeitkorrektur lässt sich wechseln (cm oder Zoll).
Einstelloption: TCR Parameter
Einstellungen:
cm (Werkseinstellung) / inch
In diesem Modus können Parametric EQ/Graphic EQ und Time
Correction eingestellt werden.
Einstellen der Kurve für den parametrischen
Equalizer
Sie können die aktuelle Equalizer-Einstellung nach eigenem Geschmack
verändern. Zur Einstellung der Kurve für den parametrischen Equalizer
setzen Sie EQ Mode auf Parametric EQ. Einzelheiten finden Sie unter
siehe „Einstellen der EQ-Betriebsart“ auf Seite 19.
1
Nach Auswählen von Parametric EQ im Modus Sound Field
drücken Sie BANDTA, um das einzustellende Band zu
wählen.
Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 1
2
Drücken Sie oder , um das Frequenzband zu wählen.
Einstellbare Frequenzbänder: 63 Hz bis 17,5 kHz (in Schritten zu
1/3 Oktave).
3
Drehen Sie den Rotary encoder, um den Pegel
einzustellen.
Einstellbereich: −6 bis +6 dB
4
Drücken Sie SOURCE, um die Bandbreite (Q)
einzustellen.
Einstellbare Bandbreiten: 1, 2, 3, 4
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 zur Einstellung der
anderen Bänder.
Hinweis
Bei Einstellung von Parametric EQ ist unbedingt der Frequenzgang der
angeschlossenen Lautsprecher zu berücksichtigen.
Einstellen der Kurve für den grafischen Equalizer
Sie können die aktuelle Equalizer-Einstellung nach eigenem Geschmack
verändern. Zum Einstellen des grafischen Equalizers wählen Sie EQ
Mode „Graphic EQ“ (Equalizer-Betriebsart „Graphic EQ“). Einzelheiten
finden Sie unter siehe „Einstellen der EQ-Betriebsart“ auf Seite 19.
Ein- und Ausschalten des Media Xpander
Einstellen des MX Pegels
Einstellen der EQ-Betriebsart
Einstellen der Laufzeitkorrektureinheit
(TCR Parameter)
Einstellen des Klangfeldes
Band 1 63 Hz~200 Hz
Band 2 160 Hz~1 kHz
Band 3 630 Hz~4 kHz
Band 4 1,6 kHz~10 kHz
Band 5 10 kHz~17,5 kHz