Operation Manual

9
DEUTSCH
DAMPFBÜGELN
Die Dampfmenge wird mit dem Dampfeinsteller geregelt.
Stellen Sie den Dampfeinsteller auf eine Position zwischen Minimum und Maximum, abhängig von der gewünschten
Dampfmenge und der gewählten Temperatur. Warnung: Das Bügeleisen gibt nur ständigen Dampf ab, wenn es
waagerecht gehalten wird. Sie können den Dampf unterbrechen, indem Sie das Bügeleisen aufrecht stellen oder den
Dampfeinsteller auf 0 stellen. Wie auf dem Temperaturregler markiert, können Sie Dampf nur bei hohen Temperaturen
wählen. Ist die Temperatureinstellung zu niedrig, so kann Wasser aus der Bügelsohle tropfen.
TROCKENBÜGELN
Zum Bügeln ohne Dampf folgen Sie bitte den Hinweisen unter „Dampfbügeln“, lassen Sie jedoch den Dampfeinsteller
auf 0.
SPRÜHFUNKTION
Vergewissern Sie sich, dass sich Wasser im Tank befindet. Drücken Sie den Sprühknopf langsam (für dichten Sprühnebel)
oder schnell (für leichten Nebel). Warnung: Wir empfehlen, feine Textilien mit der Sprühfunktion anzufeuchten oder
ein feuchtes Tuch zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück zu legen. Zur Vermeidung von Flecken benutzen Sie die
Sprühfunktion nicht auf Seide oder synthetischen Stoffen.
SELBSTREINIGUNG
Die Selbstreinigung innerhalb der Bügelfläche entfernt Unreinheiten. Wir empfehlen Selbstreinigung etwa alle 2
Wochen.
Vorgehensweise:
- Füllen Sie den Wassertank bis zum Höchstfüllstand und schalten Sie den Dampfeinsteller ein.
- Stellen Sie den Temperaturregler auf Höchsttemperatur und warten Sie ab, bis die Statusanzeige erlischt.
- Ziehen Sie den Netzstecker und halten das Bügeleisen waagerecht über eine Spüle.
- Halten Sie den Selbstreinigungsknopf gedrückt, bis das gesamte Wasser mit Dampf und Verunreinigungen
herausgekommen ist.
- Nach Abkühlung der Bügelfläche wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab.
HILFREICHE TIPPS
1. Dieses Bügeleisen benutzt einen Kalkfilter sowie ein Anti-Tropfsystem, um ein unerwünschtes Austreten des kalten
Wassers aus der Bügelfläche zu vermeiden.
2. Mit dem Dampfstrahl bügeln Sie auch hartnäckige Falten kinderleicht.
3. Das Bügeleisen kann ebenfalls aufrecht für Kleidungsstücke auf Kleiderbügeln, Gardinen und Wandbehänge benutzt
werden.
Warnung:
Das Gerät ist mit einem geerdeten Netzkabel ausgestattet. Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Umgehen Sie nicht die
Sicherheitsfunktion des Netzsteckers.
Verbrühungsgefahr:
Bitte nehmen Sie den Wasserkocher mit größter Vorsicht in Betrieb. Der aus dem Gerät austretende Dampf kann sehr
heiß sein.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Stellen Sie den Dampfumschalter auf „Selbstreinigung”, hiermit spülen Sie ein- bis zweimal monatlich Ablagerungen
aus dem Bügeleisen heraus.
2. Halten Sie das Bügeleisen waagerecht über einer Spüle, stellen Sie den Dampfumschalter auf „Selbstreinigung” und
drücken Sie die Dampftaste. Lassen Sie Wasser und Dampf austreten, bis sich das System selbst abschaltet.
3. Vor dem Reinigen ziehen Sie bitte den Netzstecker. Wischen Sie das Bügeleisen mit einem feuchten Tuch ab.
Benutzen Sie keine Scheuermittel zum Reinigen, insbesondere nicht für die Bügelfläche.
4. Benutzen Sie weder Essig noch ein Entkalkungsmittel zum Reinigen des Wassertanks.
5. Bewahren Sie das Bügeleisen kindersicher und trocken auf.
Entsorgung von Altgeräten
1. Die durchkreuzte Mülltonne bedeutet, dass dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC
unterliegt.
2. Alle elektrischen und elektronischen Geräte müssen getrennt vom Hausmüll über Sammelstellen
entsorgt werden.
3. Die ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Altgerätes hilft beim Umweltschutz.
4. Für weitere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten wenden Sie sich bitte an Ihre
Ortsverwaltung oder an Ihren Fachhändler.