Operation Manual

52 53
DEUTSCH
Drücken Sie die / Taste, um Position Reset aufzurufen, dann drücken Sie bitte die ENTER
Taste, um das Untermenü aufzurufen.
Drücken Sie die
/
Taste, um die Anpassung vorzunehmen.
15. EPG MENÜ
Drücken Sie die EPG Taste auf der Fernbedienung, um das EPG Menü aufzurufen.
Drücken Sie die rote Taste, um den PVR Modus zu starten.
Dann können Sie die Aufnahmezeit wählen.
Drücken Sie die grüne Taste, um die Detailinformationen des Programms anzuzeigen.
Drücken Sie die
gelbe Taste, um die Informationen des vorherigen Tages anzuzeigen.
Drücken Sie die
blaue Taste,, um die Informationen des nächsten Tages anzuzeigen.
Wenn es Überschneidungen bei Aufnahmezeiten gibt, erscheint folgende Meldung:
16. PVR
PVR-Aufnahme (serienmäßig S-Linie, optional R-Linie)
Sie können sowohl auf dem internen Speicher (nur S-Linie) als auch auf einen externen Spei-
cher aufnehmen. Hierfür schalten Sie bitte am USB Eingang (Siehe Seite 12/13) den Schalter
auf die gewünschte Position. Intern (Int.) oder Extern (Ext.).
Hinweis
Beachten Sie hierbei bitte, dass nicht alle USB-Sticks oder externe Festplatten kompatibel
sind. Vor allem USB 3.0 Speichermedien können Probleme auftreten lassen. Bei der Vielzahl
von Modellen und Speichergrößen, können wir keine Garantie für eine volle Funktion aller im
Handel befindlichen USB Speicher gewährleisten. Wichtig ist vor allem eine Geschwindigkeit
von mehr als 5MB/s.
Die Aufnahme können Sie, sowohl als Timeraufnahme im EPG Menü, als auch als Sofortauf-
nahme per Druck auf die Taste „Media2“ der Fernbedienung, starten. Abgespeichert wird diese
im Media Menü unter „Film“. Sie gelangen über die Source Funktion auf der Fernbedienung in
dieses Menü.
Timeshift starten Sie über die „D.Prog“ Taste auf der Fernbedienung. Durch die „Stop“ Taste
gelangen Sie zum Live Bild zurück. Gesteuert wird Timeshift über die im Fernsehbild eingeblen-
deten Funktionstasten.
Hinweis: Sollte bei der Aufnahme der Untertitel mit angezeigt werden, so können Sie diesen
mit der Taste „S-Title“ ausblenden.