Operation Manual
5
Technische Änderungen vorbehalten | 83056800dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Verletzung und Umweltschaden durch
Kältemittel
Das Gerät enthält gesundheits- und umweltgefähr-
dendes Kältemittel. Falls Kältemittel aus dem Gerät
austritt:
1. Gerät abschalten.
2. Aufstellungsraum gut lüften.
3. Autorisierten Kundendienst verständigen.
2.5 Entsorgung
Batterien
UnsachgemäßeEntsorgungderPufferbatteriescha-
det der Umwelt.
► Pufferbatterieumweltgerechtentsprechendden
lokalen Vorschriften entsorgen.
Umweltgefährdende Medien
Unsachgemäße Entsorgung von umweltgefähr-
dendenMedien(Frostschutzmittel,Kältemittel)scha-
det der Umwelt:
► Medien sicher auffangen.
► Medien umweltgerecht entsprechend den loka-
len Vorschriften entsorgen.
2.6 Vermeidung von Sachschäden
Nicht sachgerechtes Vorgehen
Voraussetzungen für eine Minimierung von Stein-
und Korrosionsschäden in Warmwasser-Heizungs-
anlagen:
●
fachgerechtePlanungundInbetriebnahme
●
korrosionstechnisch geschlossene Anlage
●
Integration einer ausreichend dimensionierten
Druckhaltung
●
Verwendung von vollentsalztem Heizwasser
(VE-Wasser)oderVDI2035Wasser
●
regelmäßige Wartung und Instandhaltung
Falls eine Anlage nicht unter den genannten Voraus-
setzungen geplant, in Betrieb genommen und betrie-
ben wird, besteht die Gefahr folgender Schäden und
Störungen:
●
Funktionsstörungen und Ausfall von Bauteilen
undKomponenten,z.B.Pumpen,Ventile
●
innere und äußere Leckagen, z. B. an Wärme-
tauschern
●
Querschnittsverminderung und Verstopfung von
Bauteilen, z. B. Wärmetauscher, Rohrleitungen,
Pumpen
●
Materialermüdung
●
Gasblasen-undGaspolsterbildung(Kavitation)
●
Beeinträchtigung des Wärmeübergangs, z. B.
durch Bildung von Belägen, Ablagerungen, und
damit verbundene Geräusche, z. B. Siedege-
räusche, Fließgeräusche
► Bei allen Arbeiten an und mit dem Gerät die In-
formationen in dieser Betriebsanleitung beach-
ten.
Ungeeignete Qualität des Füll- und
Ergänzungswassers im Heizkreis
Der Wirkungsgrad der Anlage und die Lebensdauer
des Wärmeerzeugers und der Heizungskomponen-
ten hängen entscheidend von der Qualität des Hei-
zungswassers ab.
Wenn die Anlage mit unbehandeltem Trinkwasser
befüllt wird, fällt Calcium als Kesselstein aus. An
denWärmeübertragungsächenderHeizungentste-
hen Kalkablagerungen. Der Wirkungsgrad sinkt und
die Energiekosten steigen. Im Extremfall werden die
Wärmetauscher beschädigt.
► Anlage ausschließlich mit vollentsalztem Hei-
zungswasser(VE-Wasser)oderVDI2035Was-
ser befüllen.
Ungeeignete Qualität des Wassers im
Trinkwarmwasserspeicher
► Sicherstellen, dass die elektrische Leitfähigkeit
des Trinkwassers mindestens 100 μS/cm be-
trägt.
Ungeeignete Qualität des Wassers oder
des Wasser-Frostschutz-Gemischs in der
Wärmequelle
► Die Verwendung von reinem Wasser mit einem
Flachkollektor oder einer Bohrsonde ist nicht zu-
lässig.
► Bei Betrieb der Wärmequelle mit Wasser oder
Wasser-Frostschutz-Gemisch sicherstellen,
dass das Wasser die Qualitätsvorgaben der
Heizwasserseite erfüllt.
Verwendung von Grundwasser
► Bei Verwendung von Grundwasser einen Zwi-
schentauscher installieren.