Operation Manual
11
Technische Änderungen vorbehalten | 83056800dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
( „Technische Daten / Lieferumfang“ auf Seite
22).
Mindestraumvolumen =
Kältemittelfüllmenge [kg]
Grenzwert [kg/m³]
HINWEIS
Falls mehrere Wärmepumpen des gleichen
Typs aufgestellt werden, braucht nur eine
Wärmepumpe berücksichtigt zu werden.
Falls mehrere Wärmepumpen unterschied-
lichen Typs aufgestellt werden, braucht nur
dieWärmepumpemitdemgrößtenKältemit-
telinhalt berücksichtigt zu werden.
Mindestraumvolumen entspricht den Anforde-
rungen für das verwendete Kältemittel.
Aufstellung nur im Gebäudeinnern.
Aufstellungsraum ist trocken und frostfrei.
Abstandsmaße wurden eingehalten ( „Auf-
stellungspläne“ auf Seite 36).
Untergrund ist zur Aufstellung des Geräts geeig-
net:
–
eben und waagerecht
–
tragfähig für das Gerätegewicht
Gerät ausrichten
► GerätamAufstellungsortmitdenhöhenverstell-
baren Füßen mit einem Schraubenschlüssel
SW 13 stabil waagerecht ausrichten. Verstellbe-
reich: 25 mm.
6 Montage und Anschluss
6.1 Modulbox ausbauen
ACHTUNG
Beim Kippen der Modulbox um mehr als 45° läuft
VerdichterölindenKältekreis.
► Modulbox nicht um mehr als 45° kippen.
HINWEIS
● Die Modulbox kann bei Bedarf zum ein-
facheren Transport des Geräts oder zu
Servicezwecken ausgebaut werden.
● Schritte 1 bis 5 sind nur bei angeschlos-
sener und gefüllter Modulbox erforder-
lich.
Gerät ist spannungsfrei geschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert.
1. Vorderwand der Modulbox entfernen ( „7.1
Vorderwand der Modulbox entfernen“ auf Seite
17).
2. Absperrungen zum Heizkreis schließen.
3. Gerät über den Füll- und Entleerhahn Heizung
entleeren.
4. Absperrungen zur Wärmequelle schließen.
5. Gerät über den Füll- und Entleerhahn Wärme-
quelle entleeren.