Operation Manual

4
Technische Änderungen vorbehalten | 83053500kDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Bestimmungsgemässer Einsatz
Das Gerät ist ausschließlich bestimmungsgemäß einzu-
setzen. Das heißt - nur in Kombination mit dem Hydrau-
likmodul oder Hydrauliktower Dual (nicht bei R Varian-
te) des Herstellers:
•
zum Heizen
•
zum Kühlen (nur reversible Varianten)
•
zur Trinkwarmwasserbereitung
Das Gerät darf nur nur innerhalb seiner technischen Pa-
rameter betrieben werden.
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang“.
HINWEIS.
Betrieb der Wärmepumpe oder Wärmepum-
penanlage beim zuständigen Energieversorgungs-
unternehmen anzeigen.
ACHTUNG
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in IT-Netzsy-
stemen geeignet.
VORSICHT!
Das Gerät darf nur in Räumen ohne dau-
ernde Zündquellen aufbewahrt werden.
Nicht anbohren oder anbrennen!
Haftungsausschluss
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht-
bestimmungsgemäßen Einsatz des Geräts entstehen.
Die Haftung des Herstellers erlischt ferner:
•
wenn Arbeiten am Gerät und seinen Komponen-
ten entgegen den Maßgaben dieser Betriebsanlei-
tung ausgeführt werden.
•
wenn Arbeiten am Gerät und seinen Komponen-
ten unsachgemäß ausgeführt werden.
•
wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden, die
nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind,
und diese Arbeiten nicht ausdrücklich vom Her-
steller schriftlich genehmigt worden sind.
•
wenn das Gerät oder Komponenten im Gerät
ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des
Herstellers verändert, um- oder ausgebaut wer-
den.
EG-Konformität
Das Gerät trägt das CE-Zeichen.
EG-Konformitätserklärung
(siehe Anleitung Inneneinheit).
Sicherheit
Das Gerät ist bei bestimmungsgemäßem Einsatz be-
triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts
entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re-
levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si-
cherheitsbestimmungen.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muß
die Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gele-
sen und verstanden haben. Dies gilt auch, wenn die be-
treffende Person mit einem solchen oder ähnlichen Ge-
rät bereits gearbeitet hat oder durch den Hersteller ge-
schult worden ist.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muß
die jeweils vor Ort geltenden Unfallverhütungs- und Si-
cherheitsvorschriften einhalten. Dies gilt besonders hin-
sichtlich des Tragens von persönlicher Schutzkleidung.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich
qualiziertem Elektrofachpersonal vorbe-
halten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wieder-
einschalten sichern!
WARNUNG!
Nur qualiziertes Fachpersonal (Heizungs-,
Kälteanlagen- sowie Elektrofachkraft) darf
Arbeiten am Gerät und seinen Komponen-
ten durchführen.
WARNUNG!
Sicherheitsaufkleber am und im Gerät be-
achten.
WARNUNG!
Gerät enthält brennbares Kältemittel!
Tritt Kältemittel durch ein Leck aus, be-
steht Explosionsgefahr. Daher:
– Anlage abschalten.
– Den vom Hersteller autorisierten Kun-
dendienst verständigen.
– Zündquellen fernhalten.










