Operation Manual

17
Technische Änderungen vorbehalten | 83053500kDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage
wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden-
dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpichtig!
Demontage
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich
qualiziertem Elektrofachpersonal vorbe-
halten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wieder-
einschalten sichern!
WARNUNG!
Gerät enthält brennbares Kältemittel!
Tritt Kältemittel durch ein Leck aus, be-
steht Explosionsgefahr. Daher:
– Anlage abschalten.
– Den vom Hersteller autorisierten Kun-
dendienst verständigen.
- Zündquellen fernhalten.
WARNUNG!
Nur qualiziertes Heizungs- oder Kältean-
lagenfachpersonal darf das Gerät aus der
Anlage ausbauen.
HINWEIS.
Jede Person, die an dem Kältemittelkreislauf ar-
beitet, muß einen Befähigungsnachweis von ei-
ner Industrie-akkreditierten Stelle vorweisen
können.
ACHTUNG
Gerätekomponenten, Kältemittel und Öl ent-
sprechend den geltenden Vorschriften, Normen
und Richtlinien der Wiederverwendung zufüh-
ren oder sachgerecht entsorgen.
Inbetriebnahme
WARNUNG!
Das Gerät darf nur mit geschlossenen Fas-
sadierungen in Betrieb genommen werden.
HINWEIS
Die Inbetriebnahme muß während des Heizbe-
triebes der Wärmepumpe erfolgen.
Gründliche Installationskontrolle vornehmen und
Grobcheckliste abarbeiten…
Homepage des Herstellers.
Durch die Installationskontrolle beugen Sie Schäden
an der Wärmepumpenanlage vor, die durch unsach-
gemäß ausgeführte Arbeiten entstehen können.
Vergewissern Sie sich, dass…
•
das Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung (Ver-
dichter) sichergestellt ist.
•
Aufstellung und Montage der Wärmepumpe
nach den Vorgaben dieser Betriebsanleitung aus-
geführt sind.
•
die Elektroinstallationen sach- und fachgerecht
ausgeführt worden sind.
•
Die Leistungsversorgung für die Wärmepumpe
muß mit einem allpoligen Sicherungsautomaten
mit mindestens 3mm Kontaktabstand nach IEC
60947-2 ausgestattet werden.
•
der Heizkreis gespült, befüllt und gründlich entlüf-
tet ist.
•
alle Schieber und Absperreinrichtungen des Heiz-
kreises geöffnet sind.
•
alle Rohrsysteme und Komponenten der Anlage
dicht sind.
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen
sorgfältig ausfüllen und unterschreiben…
Homepage des Herstellers.
Innerhalb Deutschlands und Österreichs:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen
und Grobcheckliste an den Werkskundendienst des
Herstellers senden…
In anderen Ländern:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen
und Grobcheckliste an den vor Ort zuständigen
Partner des Herstellers senden…










