Operation Manual

13
Technische Änderungen vorbehalten | 83053500kDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Den Anschluss an die Festverrohrung des Heiz-
kreises über Schwingungsentkopplungen (Edelstahl-
wellrohre, Zubehör) ausführen. Sie müssen sie in-
stallieren, um Körperschallübertragungen auf die
Festverrohrung zu vermeiden.
Siehe „Montageanleitung Schwingungsentkopp-
lung“.
1 Anschluss Heizwasser-Austritt (Vorlauf))
2 Anschluss Heizwasser-Eintritt (Rücklauf)
3 Kondensatwasserrohr
Schwingungsentkopplung (Zubehör oder Lieferum-
fang Wanddurchführung):
Die Edelstahlwellrohre durch die Durchführung im
Gehäuseboden führen und mit den beiden Rohren
in der Wanddurchführung verschrauben.
Erst Vorlauf montieren, dann Rücklauf.
ACHTUNG
Wenn keine Wanddurchführung eingesetzt wird,
dann Festverrohrung des Heizkreises im Außen-
bereich unterhalb der Frostgrenze verlegen.
Elektrische Anschlussarbeiten
Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich
qualiziertem Elektrofachpersonal vorbe-
halten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wieder-
einschalten sichern!
WARNUNG!
Bei der Installation und Ausführung von
elektrischen Arbeiten die einschlägigen
EN-, VDE- und/oder vor Ort geltenden Si-
cherheitsvorschriften beachten.
Technische Anschlussbedingungen des zu-
ständigen Energieversorgungsunterneh-
mens beachten (falls von diesem gefor-
dert)!
ACHTUNG
Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung sicherstellen
(Verdichter).
Beim Betrieb mit falscher Drehrichtung des Ver-
dichters können schwere, irreparable Schäden
am Verdichter entstehen.
ACHTUNG
Die Leistungsversorgung für die Wärmepumpe
muß mit einem allpoligen Sicherungsautomaten
mit mindestens 3mm Kontaktabstand nach IEC
60947-2 ausgestattet werden.
Höhe des Auslösestroms beachten.
Übersicht Technische Daten / Lieferumfang“,
Abschnitt „Elektrik“.
Siehe „Betriebsanleitung Hydraulikmodul“ / Hy-
drauliktower Dual.