Operation Manual

12
Technische Änderungen vorbehalten | 83053500kDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Den im Lieferumfang des Gerätes bendlichen Konden-
satstutzen am Kondensatablauf an der Unterseite des
Gerätes mit beiliegenden Schrauben montieren:
Im Außenbereich:
Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchführung)
mit dem Kondensatstutzen verbinden.
807318
55
40
80
9
D
E
11
D
O
E
O
14
15
2x F
2x H
2x R
P
C
12
8b
90°
90°
90°
O
10
O
3Ph/400V
a
b
16
13
2x U
17
i
!
i
!
i
V
V
Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung“.
Das Kondensatrohr darf nicht alleine, sondern muß in
ein zweites, für die Erdverlegung geeignetes (beispiels-
weise KG-Rohr) gesteckt werden, bevor es ins Erdreich
versenkt wird!
Die Verbindung der beiden Rohre muß abgedichtet wer-
den. Ein Längenausgleich muß möglich sein. Das am Ge-
rät bendliche Rohr darf nicht auf dem Boden aufsitzen,
sondern muß sich schieben können.
ACHTUNG
Eine ausreichende Versickerung des abies-
senden Kondensats in das Erdreich muß gewähr-
leistet sein!
Nach Innen:
Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchfüh-
rung) durch die Wanddurchführung (Zubehör) ste-
cken (Gleitmittel nutzen) und mit den beiliegenden
Kunststoffbögen am Kondensatstuzen anschließen.
Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung“.
HINWEIS.
Wird das Kondensatrohr nicht nach innen ver-
legt, müssen die Öffnungen in der Wanddurch-
führung vorne und hinten mit den beiliegenden
Stopfen verschlossen werden.
ANSCHLUSS AN DEN HEIZKREIS
Heizkreis gründlich spülen, bevor Anschluss des
Geräts an den Heizkreis erfolgt…
HINWEIS.
Verschmutzungen und Ablagerungen im Heiz-
kreis können zu Betriebsstörungen führen.
Heizwasser-Austritt (Vorlauf) und Heizwasser-Ein-
tritt (Rücklauf) wärmepumpenseitig mit Absperr-
einrichtungen versehen…
ACHTUNG
Das Gerät nach dem gerätetypabhängigen Hy-
draulikschema in den Heizkreis einbinden.
Unterlagen „Hydraulische Einbindung“.
HINWEIS.
Prüfen, ob die Querschnitte und Längen der
Rohre des Heizkreises (inklusive Erdleitungen
zwischen Wärmepumpe und Gebäude!) ausrei-
chend dimensioniert sind.
Die beiliegende Dichtplatte in die Aussparung des Ge-
häusebodens stecken:
1 Dichtplatte
2 Heizwasser-Durchführungen
3 Elektrokalbel Durchführungen
ACHTUNG
Bei den Anschlussarbeiten die Anschlüsse am
Gerät immer gegen Verdrehen sichern, um die
Anschlüsse im Innern des Geräts vor einer Be-
schädigung zu schützen.










