Operation Manual

10
Technische Änderungen vorbehalten | 83053500kDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Q = 2
Q = 4
Q = 8
Der Richtfaktor Q für die unterschiedlichen Aufstel-
lungsvarianten:
Q2: Freifeldaufstellung ohne Schallreektion
Q4: Luftaustritt / Lufteintritt an der Wand
Q8: Luftaustritt / Lufteintritt an der Wand (Eckaufstel-
lung kleiner 3m, oder gegenüberliegende Wand kleiner
5m, oder Überdachung kleiner 3m. Es dürfen maximal
zwei Wände oder Überdachungen sein, ansonsten muß
für jede zusätzliche Wand oder jede zusätzliche Überda-
chung ein Zuschlag von je 3dB(A) dazu addiert werden.)
Bei 2 oder mehreren Geräten des selben Wärmepum-
pentyps muß die jeweilige Pegelzunahme auf den ent-
sprechenden Schalldruckpegel aus folgender Tabelle da-
zu addiert werden:
Anzahl n gleich lauter
Schallquellen
Pegelzunahme
∆ L in dB
1 0,0
2 3,0
3 4,8
4 6,0
5 7,0
6 7,8
7 8,5
8 9,0
9 9,5
10 10,0
12 10,8
Bei zwei unterschiedlichen, nicht gleich lauten Geräten
liest sich die Pegelzunahme aus folgendem Diagramm:
Pegelzunahme in dB
Pegeldifferenz in dB
Beispiel: Beträgt die Pegeldiffernes zweier ungleicher
Schallquellen 5 dB ergibt sich eine Pegelzunahme von zu-
sätzlich 1,2 dB.