Operation Manual
9
Technische Änderungen vorbehalten | 83059600gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
2. Transport- und Verpackungsmaterial umwelt-
gerecht entsprechend den lokalen Vorschriften
entsorgen.
FassadenvonderPalettehebenund
abstellen.
Falls das Gerät nicht mit einem Hubwagen transpor-
tiert wird: Gerät erst nach dem Auspacken und dem
AbstellenderFassadenvonderPaletteheben.
●
Der Deckel, die Vorderwand, Rückwand und die
Seitenwände benden sich in den Fassadenpa-
keten, vor dem Gerät, dahinter und auf dem Gerät.
Optionales Trennen des Ventilatormoduls
HINWEIS
Bei Bedarf (enge Durchgänge) kann das Ven-
tilatormodul abgenommen werden.
1. Die Steckverbindungen des Last- und Buska-
bel links oben am Schaltkasten des Kältekreises
zum Ventilatormodul trennen
2. Die 4 Schrauben am Ventilatormodul entfernen.
3. Das Ventilatormodul abziehen.
4. Überstehende Stege an den Styroporkreuzen
abbrechen.
1
3
3
3
3
2
1 SpanngurtemitGriönungen
2 Styroporstege
3 Schrauben am Ventilatormodul
Tragen des Geräts, Transport mit Sackkarre
Gehäusewände sind abgestellt.
AmWärmepumpenmodulbendensichzweiumlau-
fendeSpanngurtemitGriönungeninunterschied-
lichen Höhen die zum Heben und Tragen genutzt
werdenkönnen.
In den seitlichen Ausparungen für die Luftschächte
sind zur Stabilität zwei Stützkreuze eingeklemmt -
beides erst nach dem Transport entfernen!
Transport des Wärmepumpenmoduls mit
einer Sackkarre
1. Wärmepumpenmodul nur mit der schmalen Sei-
te, links oder rechts, auf die Sackkarre laden.
2. Das Wärmepumpenmodul mit Spanngurt am
Sackkarren sichern.
3. Wärmepumpenmodul zum Austellungsort trans-
portieren.
5.4 Aufstellung
Aufstellung und Anschluss
VORSICHT!
Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttempera-
tur ca. 5 K unterhalb der Umgebungstempe-
ratur. Bei bestimmten klimatischen Bedin-
gungen kann sich daher im Luftaustritts-
bereich eine Eisschicht bilden. Wärme-
pumpe so aufstellen, dass der Luftausblas
nicht in Gehwegbereiche mündet
.










