Operation Manual
11
Technische Änderungen vorbehalten | 83059600gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
7 Seitenwände, Rückwand,
Deckel und Vorderwand
anbringen
Montageanleitung Wärmepumpe
1. Rückwand befestigen.
2. Deckel aufsetzen.
3. Seitenwände einhängen. In der Mitte vorne mit
einer Schraube befestigen.
4. Vorderwand anbringen.
5. Schutzfolie von Logo Vorderwand entfernen.
8 Montage Hydraulik
HINWEIS.
Wird eine Bestandsanlage ausgetauscht,
dürfen die alten Schwingungsentkopplungen
nicht wiederverwendet werden.
HINWEIS.
Vor dem Anschluss an das Heizsystem muss
der Heizkreis gründlich gespült werden.
ACHTUNG
Beschädigung der Kupferrohre durch unzulässige
Belastung!
► Alle Anschlüsse gegen Verdrehen sichern.
Querschnitte und Längen der Rohre des Heiz-
kreises sind ausreichend dimensioniert.
FreiePressungderUmwälzpumpeerbringtmin-
destens den für den Gerätetyp geforderten mini-
malen Durchsatz ( „Technische Daten/Liefer-
umfang“ auf Seite 17).
Die Hydraulik muss mit einem Puerspeicher
versehen werden, dessen erforderliches Volu-
men von Ihrem Gerätetyp abhängt:
‚Technische Daten‘
Die Leitungen für die Heizung sind über einen
Festpunkt an der Wand oder der Decke befestigt
.
3
1
2
1 Heizwasservorlauf
2 Kondesatstutzen
3 Heizwasserrücklauf
1. Entlüfter am höchsten Punkt des Heizkreises
einsetzen.
2. Sicherstellen, dass die Betriebsüberdrücke
( „Technische Daten/Lieferumfang“ auf Seite
17) eingehalten werden.
Kondensat-Anschluss
Der Ablauf des Sicherheitsventils Heizwasser und
das aus der Luft ausfallende Kondenswasser müs-
sen unter Berücksichtigung der jeweils geltenden
Normen und Vorschriften abgeführt werden. Eine
Einleitung des Kondensats und des Ablaufs des Si-
cherheitsventils in die Kanalisation ist nur über ei-
nen Trichtersiphon zulässig, der jederzeit zugänglich
sein muss.
Anschluss Kondensatleitung
Montageanleitung Wärmepumpe
Hydraulischer Anschluss am Gerät
Das jeweilige Anschlussset montieren
Montageanleitung Anschlussset










