Operation Manual
10
Technische Änderungen vorbehalten | 83059600gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
HINWEIS.
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp
unbedingteinhalten.BaugrößeundMindest-
abstände beachten.
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp.
HINWEIS.
Das Gerät so aufstellen, dass die Schaltkasten-
seite (=Bedienseite) jederzeit zugänglich ist.
HINWEIS.
Zu den jeweiligen Aufstellungsplänen bei Luft
/ Wasser Wärmepumpen müssen die Schal-
limmissionen der Wärmepumpen beachtet
werden. Die jeweils regionalen Vorschriften
sind einzuhalten.
Anforderungen an den Aufstellungplatz
●
Nur im Außenbereich aufstellen
Abstandsmaße wurden eingehalten „Auf-
stellungspläne“ auf Seite 25.
Schallangaben auf Seite 11
FreierLuftansaugundLuftausblasistmög-
lich, ohne das sich ein Luftkurzschluß bildet.
Untergrund ist zur Aufstellung des Geräts geeig-
net:
●
eben und waagerecht
●
tragfähig für das Gerätegewicht
6 Aufstellung und Anschluss
VORSICHT!
Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttempera-
tur ca. 5 K unterhalb der Umgebungstempe-
ratur. Bei bestimmten klimatischen Bedin-
gungen kann sich daher im Luftaustritts-
bereich eine Eisschicht bilden. Wärme-
pumpe so aufstellen, dass der Luftausblas
nicht in Gehwegbereiche mündet
.
Gerät Aufstellen
1. Den Gerätesockel mit der Wasserwaage waag-
recht ausrichten und auf einem Streifen- oder
Flächenfundament mit 4 Schrauben befestigen.
2. Die 4 Stellfüße der Wärmepumpen mit 2 Umdre-
hungen herausschrauben
3. Die Wärmepumpe über den Gerätesockel heben
undmitdenStellfüßenindievorgesehenenLö-
cher des Gerätesockels stellen.Die Stellfüße un-
terdieVerengungderLöcherschieben.
4. Durch die Önungen des Gerätesockels mit
dem Schraubenschlüssel die Konterschrauben
an den Stellfüßen festziehen, bis die Wärme-
pumpe fest an den Gerätesockel geschraubt ist.
Montageanleitung Wärmepumpe
5. Die beiden Spanngurte entfernen.
6. Spannschloßönen,HakenamGrundblechum
90° drehen:
Montageanleitung Wärmepumpe
7. Die beiden Styroporkreuze entfernen.










