Certifications 2

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
DOW CORNING(R) TC-5026 THERMALLY
CONDUCTIVE COMPOUND
Version
1.6
Überarbeitet am:
28.10.2016
SDB-Nummer:
Datum der letzten Ausgabe: 21.06.2016
Datum der ersten Ausgabe: 30.04.2015
11 / 12
KECI
:
Alle Inhaltsstoffe aufgeführt, befreit oder gemeldet.
TCSI
:
Alle Inhaltsstoffe aufgeführt oder befreit.
Zusätzliche regulatorische Informationen
Behandeltes Aluminiumoxid
Proprietäre Inhaltsstoffe
Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde (USEPA) hat eine Significant New Use Rule (SNUR) für
das proprietäre Metalloxid in diesem Produkt bei 40 CFR 721.10044 festgelegt.Die US-amerikanische
Umweltschutzbehörde (USEPA) hat eine Significant New Use Rule (SNUR) für das proprietäre Me-
talloxid in diesem Produkt bei 40 CFR 721.10044 festgelegt.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit der Compliance-Abteilung von Dow Corning in
Verbindung.
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Eine Stoffsicherheitsbewertung wurde nicht durchgeführt.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Volltext anderer Abkürzungen
2006/15/EC
:
Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten
DE TRGS 900
:
TRGS 900 - Arbeitsplatzgrenzwerte
2006/15/EC / TWA
:
Grenzwerte - 8 Stunden
DE TRGS 900 / AGW
:
Arbeitsplatzgrenzwert
ADN - Europäisches Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf
Binnenwasserstrassen; ADR - Europäisches Übereinkommens über die internationale Beförde-
rung gefährlicher Güter auf der Straße; AICS - Australisches Verzeichnis chemischer Substan-
zen; ASTM - Amerikanische Gesellschaft für Werkstoffprüfung; bw - Körpergewicht; CLP - Ver-
ordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen, Verordnung (EG) Nr
1272/2008; CMR - Karzinogener, mutagener oder reproduktiver Giftstoff; DIN - Norm des Deut-
schen Instituts für Normung; DSL - Liste heimischer Substanzen (Kanada); ECHA - Europäische
Chemikalienbehörde; EC-Number - Nummer der Europäischen Gemeinschaft; ECx - Konzentra-
tion verbunden mit x % Reaktion; ELx - Beladungsrate verbunden mit x % Reaktion; EmS - Not-
fallplan; ENCS - Vorhandene und neue chemische Substanzen (Japan); ErCx - Konzentration
verbunden mit x % Wachstumsgeschwindigkeit; GHS - Global harmonisiertes System; GLP - Gu-
te Laborpraxis; IARC - Internationale Krebsforschungsagentur; IATA - Internationale Luftver-
kehrs-Vereinigung; IBC - Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur
Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut; IC50 - Halbmaximale Hemmstoffkonzent-
ration; ICAO - Internationale Zivilluftfahrt-Organisation; IECSC - Verzeichnis der in China vorhan-
denen chemischen Substanzen; IMDG - Code Internationaler Code für die Beförderung gefähr-
licher Güter mit Seeschiffen; IMO - Internationale Seeschifffahrtsorganisation; ISHL - Gesetz-
über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (Japan); ISO - Internationale Organisati-
on für Normung; KECI - Verzeichnis der in Korea vorhandenen Chemikalien; LC50 - Lethale Kon-
zentration für 50 % einer Versuchspopulation; LD50 - Lethale Dosis für 50 % einer Versuchspo-
pulation (mittlere lethale Dosis); MARPOL - Internationales Übereinkommen zur Verhütung der
Meeresverschmutzung durch Schiffe; n.o.s. - nicht anderweitig genannt; NO(A)EC - Konzentrati-
on, bei der keine (schädliche) Wirkung erkennbar ist; NO(A)EL - Dosis, bei der keine (schädliche)
Wirkung erkennbar ist; NOELR - Keine erkennbare Effektladung; NZIoC - Neuseeländisches
Chemikalienverzeichnis; OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick-
lung; OPPTS - Büro für chemische Sicherheit und Verschmutzungsverhütung (OSCPP); PBT -