User manual

Seite 15
3. Alarmsteuerung
Die ALL4500 IP Sensoric Appliance kann bei Eintreten bestimmter Ereignisse Alarme
auslösen. Im Menüpunkt „Alarmsteuerung“ können Regeln erstellt werden, die
bestimmte Aktionen ausführen und Mitteilungen über Email oder SMS verschicken
können. Für die Alarme können Name, Beschreibung, auslösende Sensoren, Aktoren
und Emailempfänger bzw. SMS-Empfänger deniert werden. Bestätigen Sie Ihre
Eingaben mit „Speichern“.
3.4. Allgemeine Einstellungen
1. Gerätename
Hier können Sie einen eigenen Namen für das Gerät vergeben.
2. eMail Einstellungen
Bitte geben Sie hier ihre SMTP Einstellungen (SMTP Server, Benutzername, Passwort,
Absender, Adresse) an. Bestätigen Sie die Eingaben mit „Speichern“.
3. eMail & SMS Empfänger
Bitte geben Sie hier die möglichen Empfänger-Emailadressen bzw. SMS Nummern
an. Die Empfänger-Emailadressen/SMS Nummern sind die Empfänger für die Alarme
und Events. Es kann auch eine SMS von einem beliebigen HTTP-fähigen Gerät
versendet werden: http://[GERÄTE-ADRESSE]/sms.php?to=[RUFNMUMMER]&message=[MESSAGE]
4. WebServer Setup und WebServer Benutzer
a. WebServer einstellen: Hier stellen Sie die Portnummer des Webservers ein.
Standardmäßig ist hier „80“ voreingestellt.
b. WebServer Benutzer: Hier können Sie auf zwei Ebenen Passwörter vergeben.
Nur nach deren Eingabe können Aktionen durchgeführt werden. Schließen Sie jede
Eingabe bitte mit „Speichern“ ab.
Sensoren Anzeige Username: Hier stellen Sie das Passwort ein, um auf die Daten
der ALL4500 IP Sensoric Appliance zugreifen zu können.
Admin Username: Hier stellen Sie das Passwort für das Kongurationsmenü ein.
Wichtig: Bitte benutzen Sie „Abmelden“, um den Controller zu verlassen, damit keine
andere Person ungewollt Zugriff zum System hat.
ACHTUNG: Ein erstellter Alarm ist nur dann aktiv, wenn er auch eingeschaltet ist.