User manual
Seite 14
3.3. Schalt Matrix, Zeitsteuerung, Alarmsteuerung
1. Schaltmatrix
Die ALL4500 IP Sensoric Appliance bietet vielseitige Möglichkeiten, Events mit Logik zu
verknüpfen. Im Menüpunkt „Schaltmatrix“ können Regeln erstellt werden, die
Sensorwerte miteinander vergleichen und bestimmte Aktionen ausführen. Sogar selbst
programmierbare Shell-Skripte können eingebunden werden. Nehmen Sie hier folgende
Einstellungen vor: Name, Beschreibung, Vergleichsoparator, Aktion, ggf. Shellskript.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Speichern“.
2. Zeitsteuerung
Die ALL4500 IP Sensoric Appliance bietet zudem die Möglichkeit, Aktoren über Timer
zu steuern. Im Menüpunkt „Zeitsteuerung“ können Regeln erstellt werden, die Aktoren
bestimmte Aktionen ausführen lassen. Für die Timer können Name, Beschreibung,
Wiederholungen, Wochentage sowie verschiedene Aktionen (ein, aus) deniert werden.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Speichern“.
ACHTUNG: Eine erstellte Regel ist nur dann aktiv, wenn er auch eingeschaltet ist.
ACHTUNG: Ein erstellter Timer ist nur dann aktiv, wenn er auch eingeschaltet ist.
Beispiel Shellskript:
##!/bin/sh
i=0
let y=1
while [ „$i“ -le „10“ ]
do
name=$(/usr/bin/sqlite3 /tmp/var.s3db
„SELECT sensor_name FROM sensors
WHERE sensor_id =‘$i‘ AND sensor_type >
‚0‘ ORDER BY sensor_id“)
value=$(/usr/bin/sqlite3 /tmp/var.s3db „SE-
LECT sensor_str FROM sensors WHERE
sensor_id =‘$i‘ AND sensor_type > ‚0‘
ORDER BY sensor_id“)
echo „Sensornr.: $i“
echo „Sensorname: $name“
echo „Sensorwert: $value“
sleep $y
i=`expr $i + 1‘