Information
16 1713
ALLNET ALL4500 / 5000
IP Sensoric Appliances
ALLNET ALL4500 / 5000
IP Sensoric Appliances
Die ALLNET ALL4500 und ALL5000 IP Sensoric Appliances sind die konsequente Weiterentwicklung der erfolgrei-
chen ALL3000/4000 Serie. Diese netzwerkfähigen Steuer-, Mess- und Regel Geräte bilden die Plattform für eine
schier unendliche Anzahl an Anwendungen in der Gebäude- und Haussteuerung. Durch die Erweiterung der
Schnittstellen und Zusatzmodule lassen sich alle erdenklichen Szenarien, wie z.B. Temperaturüberwachung, Steu-
ern und Regeln elektrischer Verbraucher, Smart Metering und vieles mehr lösen. Durch die Einbindung ins Compu-
ter Netzwerk ist eine Überwachung und Steuerung auch unabhängig vom jeweiligen Standort möglich. Zugriff
auf die Geräte erhält man einfach über das Internet. Über die USB-Schnittstellen lässt sich der ALLNET
ALL4500/ALL5000 zum Beispiel mit einem WLAN oder GSM/GPRS/UMTS-Stick ausrüsten. Letzterer kann per SMS-
Nachrichten über aktuelle Zustände und Messwerte informieren.
Die GPL/Linux basierende Open Source Software des ALLNET ALL5000 ermöglicht dem Anwender, selbst Anwen-
dungen und Zusatzmodule für den ALLNET ALL5000 zu entwickeln. Durch die Open Source Community aus aller
Welt sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Eine LCD Anzeige am Gerät kann bei entsprechender Programmie-
rung direkt über Messzustände informieren.
Der ALL4500 besitzt wie sein Vorgänger ALL4000 ein kompaktes Desktop Gehäuse. Der ALL5000 lässt sich durch
sein robustes 19“ Metallgehäuse optimal in den Rack Schrank integrieren. Beide Geräte sind auf äußerst geringen
Stromverbrauch ausgelegt.
An Zusatzmodulen steht die gesamte Palette der bereits für den ALL3000 und ALL4000 verfügbaren Sensoren,
Relais und sonstigen Module zur Verfügung. Beispielsweise gibt es Sensoren für Temperaturen von -55...+150 Grad
C (auf Wunsch auch in wasserdichter und Chemikalien beständiger Ausführung), relative Luftfeuchtigkeit, 2
Sorten von Gleichspannungsmessern, einen Netzspannungsdetektor, einen Helligkeitsschwellwertschalter, unter-
schiedliche Schwimmerschalter, Eingangsmodule für 1..8 potentialfreie Kontakte, Bewegungsmelder und vieles
mehr. Die Anbindung der Module an den ALLNET ALL5000 kann über ein Netzwerkkabel oder eine sonstige
4-adrige Kupferleitung erfolgen. Die maximale Leitungslänge beträgt hier bis zu 100 Meter.
Neu ist das optional verfügbare Narrowband Powerline Master Interface. Hiermit lassen sich beliebig viele
Narrowband Powerline Slave Steckdosen im selben Stromnetz schalten und steuern. Sie können alle Elektrogeräte
aus der Ferne ein- und ausschalten und dies ohne weiteren Verkabelungsaufwand. Die Schaltimpulse werden über
das Stromnetz gesendet.
Technische Daten:
8x Sensorport (RJ45)
2x USB 2.0 Port
4x RS232
1x RS485
Spannungsversorgung wahlweise mit
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
ALL4500
16x Sensorport (RJ45)
4x Reedrelais
4x 230V Relais
4x A/D Wandler Eingang
4x Kontakteingang
3x USB 2.0 Port
2x RS232
Spannungsversorgung wahlweise mit
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
ALL5000
Spannungsversorgung wahlweise mit
Spannungsversorgung wahlweise mit
Spannungsversorgung wahlweise mit
Spannungsversorgung wahlweise mit
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
Spannungsversorgung wahlweise mit
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
Spannungsversorgung wahlweise mit
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
100-230V AC Steckernetzteil oder 12V DC
Home Automation
Die innovativen Gebäudeautomationstechnologien von ALLNET machen Ihr Gebäude fit für die
Zukunft und helfen Ihnen aktiv Energie zu sparen. Durch eine Vielzahl von Schnittstellen und
offene Architektur ist der Weg frei für alle erdenklichen Anwendungen.
In der aktuell verfügbaren 4. Generation unsere seit Jahren beliebten Homeautomation Serie
wurden die Produkte konsequent weiter entwickelt. Hier wurde speziell Wert auf eine offene
Software Architektur gelegt, um dem Anwender die Plattform für eigene Entwicklungen auf
Basis unserer Technologie zu bieten.
ALL3418
IP Triometer
Durch seine äußerst kleine und schmale Bauform ist er auch an schwer zugäng-
lichen Stellen sehr einfach zu platzieren. Die Spannungsversorgung des ALL3418
erfolgt in der Regel über Power over Ethernet (PoE). Bei PoE-Spannungsversor-
gung kann der ALL3418 unabhängig von Stromsteckdosen installiert werden.
Optional kann die Stromversorgung auch über ein 5V/0,5A Netzteil erfolgen.
Sein robustes Aluminiumgehäuse bietet umfassenden Schutz gegen mechanische
Beschädigung.
Der ALL3418 IP Triometer ist über eine IP Adresse erreichbar. Als Medium dienen
Ihr vorhandenes Computernetzwerk und das Internet. Die ermittelten Werte kön-
nen über einen Webbrowser direkt vom Gerät abgerufen oder per Email periodisch
verschickt werden bzw. wenn eine Über- oder Unterschreitung bestimmter voreinge-
stellter Grenzwerte erfolgt. Zusätzliche Software ist für den Betrieb nicht von Nöten.
Mit dem optional erhältlichen ALL3018 Temperatur & Luftfeuchtesensor lässt sich
neben der Temperatur auch die Luftfeuchte erfassen. Zur Anbindung der Sensoren
an die Zentraleinheit nutzen alle ALLNET Homeautomation Produkte ein Kupferkabel
mit vier oder acht Adern (I2C-Bus). Hierfür kann ein bestehendes Kabelnetz wie zum
Beispiel die eigene Netzwerk- oder Telefonverkabelung benutzt werden. Die maxima-
le Kabellänge zwischen Zentraleinheit und Modul kann bis zu 100 Meter betragen.
Die Module werden hierbei durch die Zentraleinheit mit Spannung versorgt. Eine
separate Stromquelle für die einzelnen Module ist nicht nötig.
Ein schaltbarer 48V Gleichstromausgang zur Ansteurung kommender Geräte von
ALLNET ist im Gerät bereits vorgesehen.
Schnittstelle: 1x RJ45 für ALL3006/3018 Sensormodul
Netzwerk Anschluss: 1 x RJ45 10/100Mbps
Stromversorgung: IEEE802.3af Power over Ethernet oder 100~240 VAC,
50/60 Hz, externes Netzteil
Stromverbrauch: <3Watt maximal
Maße: 91x34x34 mm (L x B x H)
Gewicht: 125 Gramm
Art. 86176
ALL3421
IP Triometer
Gegenüber den Funktionen des kleinen Bruders ALL3418 verfügt der All3421
über Power over Ethernet (PoE) wodurch der er unabhängig von Stromsteckdosen
installiert werden kann.
Über das im ALL3421 integrierte 230V / 8 Ampere Relais lassen sich elektrische Ge-
räte aus der Ferne manuell oder automatisch (auch in Abhängigkeit von den vom
ALL3421 erfassten Sensorwerten) schalten.
Schnittstelle: 1x RJ45 für ALL3006/3018 Sensormodul
Netzwerk Anschluss: 1 x RJ45 10/100Mbps
Potentialfreie Relaisausgang: 230V / 8 Ampere
Stromversorgung: IEEE802.3af Power over Ethernet oder
100~240 VAC, 50/60 Hz, externes Netzteil
Stromverbrauch: <3Watt maximal
Maße: 98 x 50 x 36 mm (L x B x H)
Gewicht: 220 Gramm
Art. 86177