Operation Manual

Allen & Heath 44 XONE:4D Benutzerhandbuch
Der Anschluss an die Erdung ist in einem Audiosystem aus zweierlei Gründen sehr wichtig:
SICHERHEIT - Um den ausführenden Techniker vor einem elektrischen Schlag zu schützen,
und
AUDIOLEISTUNG - Um den Erdungsschleifeneffekt zu minimieren, der in einem hörbaren
Brummen und Summen resultiert. Darüber hinaus schirmt die Erdung die Audiosignale gegen
Einstreuungen ab.
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass die Erdung aller Geräte mit der Haupterdung
verbunden ist. Dadurch sind alle metallenen Oberflächen gegen ein Übertragen von
Hochspannung geschützt, die den Techniker unter Umständen verletzen oder sogar töten
könnte. Es wird daher empfohlen, dass der Systemingenieur die Kontinuität der
Sicherheitserdung aller relevanten Punkte im Gesamtsystem überprüft. Dazu gehören auch
Mikrofone, Plattenspielergehäuse, Gerätekisten, Racks und viele mehr.
Die gleiche Erdung wird verwendet, um Audiokabel gegen externe Einstreuungen wie etwa
Brummschleifen von Netzteilen, Surren von Lichtdimmern und Computerabstrahlung
abzuschirmen. Probleme treten dann auf, wenn ein Signal mehr als einen Weg zu Hauserdung zur
Verfügung hat. Eine ‗Brummschleife‘ (Masse-Schleife) entsteht durch einen Stromfluss zwischen
den unterschiedlichen Erdungspfaden.
Dieser Zustand wird normalerweise als hörbares Brummen in Netzfrequenz wahrgenommen.
Zum sicheren und störungsfreien Betrieb empfehlen wir das Folgende:
Lassen Sie Ihre Netzversorgung durch einen qualifizierten Eklektiker überprüfen.
Wenn die Netzerdung von Anfang an stabil ist, werden wesentlich weniger der beschriebenen
Probleme auftreten.
Entfernen Sie niemals den Schutzkontakt des Kaltgerätesteckers an Ihrem Mischer.
Das Mischergehäuse ist zu Ihrer Sicherheit über das Stromkabel mit der Haupterdung
verbunden. Die Audiomasse 0V ist intern mit dem Mischergehäuse verbunden. Sollten Probleme
mit Brummschleifen auftreten betätigen Sie die ‗Ground/Lift‘-Schalter der jeweiligen,
angeschlossenen Geräte oder trennen Sie die Kabelabschirmung auf einer Seite, üblicherweise
auf der Seite der angeschlossenen Geräte.
Stellen Sie sicher, dass die Plattenspieler korrekt geerdet sind. Der Mischer ist mit
einem Gehäuseerdungsanschluss auf der Rückseite ausgestattet, an dem Sie die Erdungskabel der
Plattenspieler anschließen können.
Verwenden Sie Quellen mit niedriger Impedanz wie Mikrofone sowie Equipment mit Line
-Pegel mit einer Ausgangsimpedanz von 200 Ohm oder weniger, um die Anfälligkeit gegenüber
Einstreuungen zu reduzieren. Die Mischer-Ausgänge arbeiten mit einer sehr niedrigen Impedanz,
um so Einstreuungsprobleme optimal reduzieren zu können.
Verwenden Sie symmetrische Verbindungen für Mikrofone und den Mix-Ausgang, da
diese eine bessere Abschirmung (durch Auslöschung) gegenüber Einstreuungen haben, die vor
allem bei langen Kabelwegen auftreten können. Um eine unsymmetrische Quelle an einen
symmetrischen Eingang des Mischers anzuschließen, verbinden Sie den Eingang "cold" (bei XLR
Pin 3 oder bei Klinke den Ring) mit der Erdung (bei XLR Pin 1 oder bei Klinke den Schaft) auf
der Mischerseite. Um einen symmetrischen XLR-Ausgang an unsymmetrisches Equipment
anzuschließen, verbinden Sie den Ausgang "cold" mit der Erdung auf der Mischerseite.
Verwenden Sie hochwertige Kabel und Anschlüsse und überprüfen Sie die korrekte
Verkabelung der Kontaktstellen sowie die einzelnen Lötstellen. Vermeiden Sie ausreichend lange
Kabel, um Beschädigungen durch Zugbelastungen zu verhindern.
Falls Sie sich nicht sicher sind... Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst oder ihren lokalen
Allen & Heath Fachhändler und bitten diesen um Rat.
ERDUNG