Operation Manual

Allen & Heath 39 XONE:4D Benutzerhandbuch
BEREICH DER MIDI-STEUERUNG
MIDI Nachrichten
Die unten folgende Übersicht gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Regler mit MIDI CC-
(continuous controller) und "Note On/Off"-Befehlen verknüpft sind. Diese Regler senden die
dargestellten MIDI-Befehle, wenn sie eingesetzt werden. Die Leuchtringe der Schalter (mit Ausnahme
von Start/Stop und Tap Tempo) können von eingehenden MIDI-Befehlen ein- und ausgeschaltet werden.
MIDI Kanalnummer und Karte
Wie die MIDI-Karte und die Kanalnummer geändert werden können, lesen Sie bitte im Kapitel MIDI-
KANAL, KARTE UND LEUCHTRINGE auf den Seiten 11 und 12 nach.
MIDI Shift-Modus
Alle Regler des Xone:4D (mit Ausnahme des Crossfaders) können über den MIDI Shift-Modus ein
zweites Mal zugewiesen werden (doppelt). Um den MIDI SHIFT-MODUS zu aktivieren halten Sie den
Encoder oberhalb des Jog Wheels im linken MIDI-Steuerbereich für circa eine halbe Sekunde gedrückt.
Das BPM-Display wird die Meldung SFT anzeigen, wenn sich der Mischer im Shift-Modus befindet. In die
Software wurde ein spezieller Übergabe-Algorithmus integriert, der einen nahtlosen Übergang zwischen
den beiden MIDI-Ebenen gewährleistet. Im Shift-Modus, werden die MIDI-Kanalbefehle auf einem Kanal
gesendet, der um eine Nummer unterhalb des vorgegebenen MIDI-Kanals liegt wenn Sie nun
beispielsweise im normalen Modus auf dem MIDI-Kanal 16 übertragen, überträgt der Shift-Modus auf
Kanal 15. die einzige Ausnahme ist der vorgegebene Kanal 1. Übertragen Sie im normalen Modus auf
diesem Kanal, überträgt der Shift-Modus auf Kanal 2.
A
B C D
E F G H
I
J
K L
M N O P
Q
R S T
U
V W
X
CC32 CC33 CC34 CC35
E0 D-1 E-1 D0
F5 F#5 G5 G#5 A5 A#5 B6 C6
CC9 CC11 CC13 CC15
CC8 CC10 CC12 CC14
CC19 CC18 CC17 CC16
D#-1 D#0 F0 F-1
C1 A-1 F#-1
G#0
C#1 A#-1 G-1
A0
C0
CC36
CC37
A#2
A-2
B-2
C#-1
CC40 CC41 CC42 CC43
C3 A#1 C2 A#2
C#6 D6 D#6 E6 F6 F#6 G6 G#6
CC21 CC23 CC25 CC27
CC20 CC22 CC24 CC26
CC31 CC30 CC29 CC28
B1 B2 C#3
C#2
G#3 F2 D2
E3
A3 F#2 D#2
F3
G#2
CC44
CC45
F#1
F1
G1
A1
C4
C#4 D4 D#4
D#5
C#5
D5
CC7
A4
CC5
C5
A#4
B4
CC6
G#4
FOOTSWITCH CC4 - DOWN = 127, UP = 0
JOYSTICK X = CC3 - LEFT = 127, RIGHT = 0 Y = CC1 - UP = 127, DOWN = 0 FINGER BUTTON = C#-2 THUMB BUTTON = D-2
MAP 1
MAP 2
MAP 1
MAP 2
A#3
G2
E2
F#3 D1 B-1
G#-1 A#0