Operation Manual

Allen & Heath 37 XONE:4D Benutzerhandbuch
MIXER-BEREICH DER LFO-EDITOR
Der LFO-Editor ermöglicht eine Echtzeitbearbeitung der LFO-Wellenform,
indem Sie die linearen Faders auf der linken und rechten MIDI-Bedienfläche
des Xone:4D einsetzen. Das LFO-Tempo kann über die LFO Tap Tempo-
Taste eingestellt werden oder über die Synchronisation der LFO-
Geschwindigkeit mit der BPM-Zahl erreicht werden (sehen Sie dazu Seite
36).
Aktivieren des LFO-Editier-Modus
Um den LFO-Editier-Modus zu aktivieren, halten Sie die LFO Tap Tempo-
Taste solange gedrückt, bis die LFO-Geschwindigkeit im BPM-Display ange-
zeigt wird und drücken Sie anschließend die Taste MIDI Start/ Stop. Das
BPM-Fenster zeigt nun ―L.F.O.‖ an, um darauf hinzuweisen, dass sich die
Bedienoberfläche jetzt im LFO-Editier-Modus befindet und die acht MIDI-
Fader nun zum "einzeichnen" der LFO-Wellenform benutzt werden kön-
nen. Während sich die Bedienoberfläche im LFO-Editier-Modus befindet,
senden alle anderen MIDI-Regler weiterhin ihre jeweiligen MIDI-Befehle.
Verlassen des LFO-Editier-Modus
Um den LFO-Editier-Modus wieder zu verlassen, drücken Sie die Taste MI-
DI Start/Stop und das BPM-Display wird nun wieder den aktuell eingetipp-
ten oder automatisch analysierten BPM-Wert anzeigen.
Zurücksetzen der LFO-Wellenform
Um die LFO-Wellenform wieder auf ihre Grundeinstellung (dreieckig) zu-
rückzusetzen, halten Sie die LFO Tap Tempo-Taste gedrückt bis die LFO-
Geschwindigkeit im BPM-Display angezeigt wird. Anschließend halten Sie
die Start/Stop-Taste solange gedrückt, bis die Meldung R.S.T. im BPM-
Display angezeigt wird.