Operation Manual
Allen & Heath 28 XONE:4D Benutzerhandbuch
MIXER-BEREICH — FILTER & LFO
1
3
5
"LFO Tap Tempo"-Taste
Tippen Sie die Taste Tap Tempo im Rhythmus der Mu-
sik, um die Frequenz des LFO anzupassen.
1
LFO-Modulationstiefe-Regler
Der LFO moduliert das Filter mit einem periodischen
Gleitfrequenz-Effekt, wenn er zugewiesen wurde. Dabei
entspricht die Periodendauer dem über die Tap Tempo
Taste eingestellten Beat. Der Modulationstiefe-Regler
bestimmt wie sehr der LFO sich auf den Filter-Effekt
auswirkt - von keiner bis hin zu einer sehr tiefen
Modulation. Lesen Sie für weitere Informationen, auch
über die LFO-Editierfunktion, auf/ab Seite 37.
2
LFO-Filterauswahl-Schalter
Verwenden Sie diesen Schalter, um den LFO einem der
beiden oder beiden Filtern zuzuweisen.
3
Resonanz-Regler
Damit erzeugen Sie den klassischen, analogen VCF-Sound.
Der Filter-Ausgang wird anteilig zurück in seinen Eingang
gespeist. Der Regelbereich reicht von ‗mild‘ - was einen
sehr subtilen Effekt erzeugt - bis hin zu ‗wild‘ - was einen
drastischen Phasenverschiebungseffekt mit schwingungsar-
men Feedbackanteil erzeugt.
4
HPF-Schalter
Schaltet das Hochpass-Filter an (Bass wird
weggeschnitten). Der Leuchtring um den Schalter
leuchtet, sobald er angewählt wurde.
5
BPF-Schalter
Schaltet das Bandpass-Filter an (Bell-Kurve). Der Leucht-
ring um den Schalter leuchtet, sobald er angewählt wurde.
6
6
4
2
LPF-Schalter
Schaltet das Tiefpass-Filter an (Höhen werden
weggeschnitten). Der Leuchtring um den Schalter
leuchtet, sobald er angewählt wurde.
7
Frequenz-Gleitregler
Dieser Regler stellt die Cut-Off-Frequenz des Filters am –
3dB-Punkt ein. Der Regelbereich geht von sehr tiefen
Frequenzen (20Hz) bis hin zu sehr hohen (20kHz).
8
"Filter An"-Schalter
Schaltet das Filter ein und aus. Der Leuchtring um die
Taste leuchtet, wenn das Filter aktiv ist.
9
7
8
9