Operation Manual
Allen & Heath 26 XONE:4D Benutzerhandbuch
MIXER-BEREICH — MIX UND MONITOR
1
3
4
5
6
7
8
Pegelanzeigen für Mix/Monitor
Die Hauptpegelanzeigen folgen der Auswahl der Monitor
-Quelle. Der ‗0‘-Punkt der Pegelanzeigen ist
gleichbedeutend mit einem Signalpegel von +4dBu am
XLR-Ausgang. Der Mixer sollte so betrieben werden,
dass die Pegelanzeigen im Mittel eine Ausschlag von ‗0‘
haben und bei den lautesten Pegelspitzen nicht höher als
die ‗+6‘-Anzeige ausschlagen.
1
Pegelregler des Mix-Masters
Ein Master-Drehregler stellt den Pegel der XLR-Ausgänge
des Hauptmix ein, von denen die Haupt-
Beschallungsanlage gespeist wird. Der Regler hat keine
Auswirkung auf den Monitor-Ausgang oder den angezeig-
ten Pegel.
3
Pegelregler des Monitor-Master
Stellt den Pegel des Signals ein, das auf die Stereo-
Monitor-Chinchbuchse geht. Der Regler hat keinen Ein-
fluss auf die Kopfhörer. Der Monitor-Ausgang könnte zur
Signalspeisung der DJ-Monitore, einer Aufnahme oder
einer zusätzlichen Zonenbeschallung eingesetzt werden.
4
Cue Aktivitäts-LED
Eine große, rote LED-Anzeige leuchtet, sobald an einem
Kanal CUE aktiviert wurde. Sie zeigt an, dass ein
ausgewähltes CUE-Kanalsignal auf den Kopfhörern
vorgehört und an den Monitor-Pegelanzeigen angezeigt
wird.
5
Monitor-Wahlschalter
In normaler, "nicht gedrückten" Position hört man über
die Kopfhörer und sieht man auf den Pegelanzeigen den
Hauptmix pre-Level. Drücken Sie diese Schalter, um
einen der beiden oder beide Stereo-FX-Mixe als
Quellsignale für die Kopfhörer und die Pegelanzeigen
auszuwählen. Beachten Sie dabei, dass die Auswahl weder
den Hauptmix, noch die Monitor-Ausgänge beeinflusst.
6
2
Record to FX2 Schalter
Wählt man diesen Schalter an, wird ein pre-Fader Mix-
Ausgang-Signal auf die FX2 Send Chinchbuchse geschickt,
die sich auf der Rückseite des Mixers befinden.
Das Mix-Signal wird hinter dem internen FX2 Bus
geschaltet. Dies erlaubt es, die FX2 Send-Regler
weiterhin für Software-Effektschleifen und als Quelle für
den BPM-Zähler zu verwenden.
2