Operation Manual
Allen & Heath 20 XONE:4D Benutzerhandbuch
MIDI-STEUERUNG
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Standardprotokoll für die
Kommunikation zwischen elektronischen Musikgeräten, wie auch zwischen diesen
Geräten und Computern. Auf beiden Seiten des Mixer-Bereiches befinden sich zwei
identische MIDI-Regler-Bänke. Die Regler ermöglichen die Fernsteuerung von Equipment
wie Computer-basierende Soundmanipulation und Sequenzing, Sampler, Effekte und über
die Regler rechts neben der Mixer-Kontrolloberfläche sogar der Beleuchtung. Die
jeweilige Reglerfunktion können Sie über Auflageschablonen identifizieren.
Beispielschablonen sind im Lieferumfang des Xone:4D enthalten.
Die Kontrollerbänke bestehen sowohl aus linearen, wie auch aus Dreh-Fadern, Dreh-
Encodern mit integrierten Schaltern, Druckschaltern mit und ohne Leuchtringen und
großen Jog Wheels mit vier Positionsschaltern. Die Fußschalter-Buchse und der 15-Pin
Gameport bieten Steuerspannungs-Eingänge, die weitere MIDI-Daten produzieren, welche
sie über die Steuerung mit einem Fußpedal, einem Joystick oder einem selbstgebauten
Kontroller generieren. Der Einsatz dieser Kontroller wirkt sich nicht direkt auf die Audio-
Signale aus, wird aber automatisch in die MIDI-Nachrichten übersetzt, die in der
dazugehörigen MIDI-Karte voreingestellt wurden. Die MIDI-Kanalnummer, -Karte und
andere Funktionen werden während der Konfigurationsprozedur beim Hochfahren des
Gerätes ausgewählt. Es stehen zwei MIDI-Karten zur Verfügung, um die unterschiedlichen,
gängigen Software-Programme anzupassen. Weitere Details finden Sie später in diesem
Handbuch.
Neben diesen speziellen Midi-Kontrollern bieten einige Bedienelemente der Mixersektion
die Möglichkeit MIDI-Befehle zu senden. Dazu zählen alle Schalter mit Leuchtringen, die
Frequenzregler der Filter, der Crossfader, BPM Start/Stop und die Clock. Die MIDI-Daten
werden über die MIDI-Outbuchse und den Gameport auf der Rückseite des Gerätes aus
dem Mixer verschickt und gleichzeitig über das USB-Interface an einen angeschlossenen
Computer übermittelt. Die MIDI-Oberfläche hat zwei ‗Seiten‘, die es allen MIDI-
Kontrollern (mit Ausnahme des Crossfaders) ermöglichen, doppelt vergeben zu werden.
SOUNDKARTE
Die 20-kanalige USB2.0 Soundkarte ist in den Mixer eingebaut, um höchste Leistung und
geringstes Rauschen zu gewährleisten. Die 24-Bit Wandler werden mit einer maximalen
Sampling-Frequenz von 96kHz und zusammen mit einem ASIO-Treiber mit geringer
Latenz betrieben.
Es stehen 4 analoge Stereo-Eingänge (8 Mono) und 1 digitaler Stereo-Eingang (2 Mono)
vom Mixer zum PC/Mac sowie 4 analoge Stereo-Ausgänge (8 Mono) und 1digitaler Stereo
-Ausgang (2 Mono) vom PC/Max zum Xone:4D zur Verfügung.
Das Blockschaltbild des Soundkarten-Eingangs ist auf der nächsten Seite dargestellt.
BESCHREIBUNG