Operation Manual
XONE:464 User Guide 49
MONITOR SOURCE WAHLSCHALTER Eine Gruppe von Schaltern
mit 8 Positionen, mit der ausgewählt wird, welche Signale in den
Kopfhörern und dem lokalen Monitor gehört und auf den
Pegelmessern gezeigt werden. Wenn keine Taste gedrückt ist, kommt
das Signal von MIX2 nach dem Fader. Drücken Sie die
entsprechenden Tasten, um MIX1, AUX1 bis 6 oder EXT IN zu
kontrollieren. CUE hat automatisch Priorität vor der gewählten
Klangquelle. Drücken Sie ein verwantes Paar von Aux-Schaltern wie
AUX5 links und AUX6 rechts, um diese in Stereo zu erhalten. Wird
eine einzelne AUX-Taste gedrückt, bekommt man das Monosignal.
Die Schalter-Prioritäten sind: CUE geht vor AUX1/2 vor AUX3/4 vor
AUX5/6 vor EXT IN vor MIX1 vor MIX2. Sie können zum Beispiel
MIX1 als Quelle wählen und dann EXT IN zur Kontrolle eines
Aufnahmepegels kontrollieren, ohne erst MIX1 auszuschalten.
BOOTH MONITOR LEVEL Hier wird der Pegel des Signals zu den
Stereoklinkenbuchsen des lokalen Monitors geregelt. Das wirkt nicht
auf den Pegel der Kopfhörer.
CUE ENABLE Wenn dieser verdeckte Schalter gedrückt ist, hat
CUE automatisch im lokalen Monitorausgang Priorität vor der im
Auswahlfeld gewählten Quelle. Der Schalter ist geschützt, um
zufällige Umschaltung zu verhindern. Ist er nicht gedrückt, betrifft CUE
zwar die Kopfhörer, aber nicht den Booth-Monitor. Bei Club-Mixing
versorgt der lokale Monitor meistens eine DJ-Kabine-Boxensystem.
Manche DJs ziehen es vor, nur mit Kopfhörern zu arbeiten.
MUTE Mit dieser Taste wird der lokale Monitorweg
stummgeschaltet.. Die Tastenabdeckung leuchtet, wenn der Monitor
stummgeschaltet ist. Der Kopfhörerausgang ist davon nicht betroffen.
Bei Bedarf kann die Taste durch eine intern zu lötende Option
umkonfiguriert werden, so daß das Signal nur um 20 dB abgesenkt
wird, so daß immer etwas Programm zu hören ist. Diese Modifikation
sollte aber nur durch kompetente Service- oder Installationstechniker
vorgenommen werden.
SPLIT CUE Mit diesem Schalter ändern Sie die Arbeitsweise des
CUE. Normalerweise ersetzt ein Kanal mit gedrückter CUE-Taste
sowohl das rechte als auch das linke Monitorsignal mit dem Mono-
CUE-Signal. Ist der Schalter gedrückt, ersetzt CUE nur den linken
Kanal. In diesem Fall werden die rechten und linken Seiten des
jeweiligen Monitorsignals zusammen gemischt und mono auf dem
rechten Kanal wiedergegeben. Der linke Pegelmesser zeigt das Cue-
Signal, der rechte das gewählte Programm. Das ist bei Anwendungen
wie Radio oder Clubmischungen wichtig, bei denen das
Hauptprogramm hörbar bleiben soll, während andere Kanäle abgehört
werden müssen, um sie in die Mischung zu bringen. Das ist am
effektivsten, wenn Kopfhörer verwendet werden.
MONO Summiert die linken und rechten Monitorsignale, so daß eine
ausgewählte Stereoquelle als Monosignal kontrolliert werden kann.
Das kann verwendet werden, um Mono-Kompatibilität und
Phasenprobleme zu entdecken, was besonders bei Radio- und
Aufnahme-Anwendungen wichtig ist. Ein Fall der Lautstärke oder ein
Abschwächen der tiefen Frequenzen sind Zeichen für verkehrte
Phasen zwischen linkem und rechtem Signal.