Operation Manual

XONE:464 User Guide 43
WAHL DES FILTERTYPS Die verwendeten Filter sind ‘state variable’. Das bedeutet, daß sie drei
Filtertypen gleichzeitig liefern können: High-Pass, Band-Pass und Low-Pass. Drei große beleuchtete
Schalter bestimmen, welcher Typ aktiviert ist. Sie können jede Kombination daraus wählen, um
verschiedene Verläufe wie “Notch” oder einen interessanten ‘All-Pass”-Effekt zu erzeugen. Die
Schalter sind für den Liveeinsatz “weich geschaltet”, so daß sie keine hörbaren Klicks erzeugen, wenn
ein Audiosignal zwischen verschiedenen Filterzuständen umgeschaltet wird. Der ausgewählte Typ
betrifft sowohl X- als auch Y-Filter.
Beachten Sie, daß der zuletzt gewählte Typ verloren geht, wenn die Konsole ausgeschaltet wird. Beim
Einschalten ist immer der LPF (Low-Pass-Filer) aktiviert.
Die Grafiken unten zeigen den Effekt der drei Filtertypen auf den Audio-
Frequenzgang. Der Sweep-Bereich (Veränderungs-Bereich) von tiefen zu
hohen Frequenzen wird zusammen mit der Wirkung der Veränderung des
RESONANCE-Reglers gezeigt (eine Frequenz wird mit mehreren Resonanz-
Einstellungen gezeigt).
HPF Drücken Sie diese Taste, um den High-Pass-Filter zu
aktivieren. Dabei werden Frequenzen unterhalb der
Grenzfrequenz (Cut-Off-Punkt) ausgefiltert. Die
Grenzfrequenz wird mit dem großen VCF-Regler eingestellt.
Beim Minimum ist kaum ein Effekt zu hören, weil nur die Sub-
Bass-Frequenzen entfernt werden. Dreht man den Regler im
Uhrzeigersinn, werden erst die Basslinien und dann auch die
höheren Frequenzen ausgefiltert. Die oberste Frequenz ist 10
kHz, da darüber wenig nützliches Material zu hören ist.
Tip. Versuchen Sie einmal, den HPF bei voll im
Uhrzeigersinn gedrehtem VCF-Regler direkt
einzuschalten und dann die Frequenz zurück zum
Minimum zu drehen. Das kann hohe Spannung
erzeugen, während man auf dem Dancefloor das
Einsetzen der Bässe erwartet.
BPF Mit diesem Schalter aktiviert man den Band-Pass-
Filter. Frequenzen über und unter der Grenzfrequenz
werden entfernt, wodurch nur ein schmales
Frequenzband übrig bleibt. Verändern Sie die VCF-
Einstellung um ihre Mittelposition, um Leadsounds wie
Keyboards und Gesang zu beeinflussen.
Tip. Versuchen Sie einzelne Sounds wie Gesang
auszuwählen und sie in den Beat oder Bass des anderen
Tracks einzublenden, um eine völlig neue Mischung zu
erzeugen. Bringen Sie noch etwas Resonanz zu dem
BPF, um den Sound im Mix hervorzuheben.
LPF Mit diesem Schalter wird der Low-Pass-Filter
aktiviert. Frequenzen über der Cut-Off Frequenz werden
entfernt. Die Cut-Off-Frequenz wird mit dem VCF-Regler
eingestellt. Beim Minimum bleibt nur der Sub-Bass-
Bereich. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um
erst die Basslinie und dann die höheren Frequenzen in
den Mix zu bringen.
Tip. Versuchen Sie mal, den LPF in eine niedrige
Stellung zu bringen, so daß nur der Beat und die Energie
bleiben, während man über dem Mix redet. Man kann
auch damit experimentieren, den Filter einzuschalten und
im Rythmus des Beats von hoch auf tief zurück zu
drehen. Beim nächsten Takt drücken Sie ihn wieder aus.
10k20 1kHz100 20k
0dB
+5
+10
+15
+20
-5
-10
-15
-20
LO-PASS FILTER
LO
HI
BAND-PASS FILTER
LO
HI
10k20 1kHz100 20k
0dB
+5
+10
+15
+20
-5
-10
-15
-20
10k20 1kHz100 20k
0dB
+5
+10
+15
+20
-5
-10
-15
-20
HI-PASS FILTER
LO
HI