Operation Manual
XONE:464 User Guide 33
Stereo Eingangskanal
AUXILIARY SENDS Diese Sektion ist oben im Stereokanal, um genüg
Distanz zu den Live-performance-reglern zu haben. Diese Regler schicken das
Stereosignal zu den Aux-Mischwegen 1 bis 6. Sie sind von der Hauptmischung
unabhängig und bieten zusätzliche Ausgänge für Monitore, Effekte, Zonen,
Aufnahmen etc.
AUX LEVEL
Regelt der Pegel des Kanalsignals in der jeweiligen Mischung.
Ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht, ist das Signal aus, ganz im
Uhrzeigersinn wird es um +6dB verstärkt. Die normale ‘0’-Position ist markiert.
Aux 1 und 2 sind unabhängige Monomischungenaus der Summe der linken und
rechten signale. Aux 3-4 und Aux 5-6 sind Stereopaare mit dem linken Signal
zu ungeraden und dem rechten Signal zu geraden Ausgängen.
PRE/POST Aux 1, 2 und 3-4 sind immer Pre-Fade. Aux 5-6 ist Post-Fade,
kann aber Pre-Fade geschaltet werden. In der oberen Position wird das Signal
nach dem Fader zur Mischung geschickt. Ist der Schalter gedrückt, wird statt
dessen das Signal vor dem Fader benutzt.
S Schalten Sie Sends POST-Fader, um externe Effekte wie Hallgeräte
anzusprechen. Die Stärke des Signals wird dann mit von dem Kanalfader
gesteuert. Die Stärke des bearbeiteten Signals, das an anderer Stelle in den
Mix zurück kommt, ist dadurch immer unabhängig von der Faderstellung
proportional zu der Stärke des unbearbeitetend Signals. Post-Fader-Sends
werden ausserdem benutzt, um Aufnahmen oder spezielle Zonenmischungen
zu erzeugen, die von den Faderbewegungen abhängig sein sollen. Beachten
Sie, daß die Post-Fade sends nicht der Crossfader-Stellung folgen. Wenn der
Pegel durch den Crossfader beeinflusst werden soll, verwenden Sie statt
dessen die XFADE Aux-Sends.
Drücken Sie den Schalter auf PRE, um Signale zu Bühnenmonitoren oder als
Aufnahme-Cues zu senden. Dann ist die Stärke des Signals in der
Monitormischung von der Bewegung des Kanalfaders unabhängig und
Änderungen an der Hauptmischung haben keinen Einfluss auf die Balance in
dem Monitor. Beachten Sie auch, daß einzelne Kanäle in einem Aux 5-6
Monitormix bei Bedarf trotzdem “Post-Fader” geschaltet werden können, um
zum Beispiel Nebengeräusche hinter der Bühne bei drahtlosen Mikrofonen zu
unterdrücken. Die Pre-Fader-Sends sind normalerweise vom Hersteller Post-
EQ und Post-ON-Schalter eingestellt. Über interne Verbindungsoptionen
können sie auch vor dem ON-Schalter konfiguriert werden.
INPUT SELECT Der Kanal kann zwei Stereo-Quellen aufnehmen – die
Eingänge A und B. In der oberen Stellung ist Eingang A (Phono) gewählt.
Durch Drücken der Taste wählt man Eingang B (Line). Die zweifarbige Anzeige
leuchtet grün für Eingang A, und rot für Eingang B.
Eingänge A haben Cinch- (RCA phono) Buchsen. CH 5,6,9,10 haben RIAA
(Record Industry of America Association) Entzerrer und Vorverstärker zum
Anschluss hochwertiger Magnetsystem-Plattenspieler. Schliessen Sie an
diesem eingängen nur passende Plattenspieler an. Die mittleren Kanäle CH 7
and 8 hben Standard-Lineeingänge für CD, MiniDisc, DAT, Hard-Disks und so
weiter.
Eingänge B arbeiten mit Standard-Linepegelgeräten. CH 5 und 10 bieten
Cinch (RCA phono) Buchsen für unsymmetrische Verbindungen. CH 6,7,8 und
9 verfügen über Klinkenbuchsen mit TRS-Belegung, was ideal für symmetrische
oder unsymmetrische Verbindungen zu professionellen Wiedergabegeräten,
effektgeräten oder Stereo-Instrumenten ist.
GAIN Regelt die Eingangsempfindlichkeit der Kanäle, um die Quellensignale an
den Betriebspegel 0dB des Pultes anzupassen. Er bietet einen Regelbereich
von 20dB mit stufenloser Einstellung für den Bereich von –10 bis +10dBu oder