Operation Manual

XONE:464 User Guide 19
Anschluss an das Stromnetz
Lesen Sie die Sicherheits-Anweisungen am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie sicher,
daß das passende Netzkabel mit verschweisstem Stecker mit ihrem Pult geliefert wurde. Die
Natzteil kann mit Netzspannungen im Bereich von 100V bis 240V ohne Umschaltung oder
Sicherungswechsel arbeiten.
Die angeschlossenen Endstufen werden normalerweise vor dem Ein- und Ausschalten des Pultes
leise gestellt oder ausgeschaltet. Dadurch vermeidet man hörbares Knacken im System. Stellen Sie
vor dem Einschalten sicher, daß das IEC (Euronorm) Netzkabel fest in seinem Sockel steckt.
Erdung
Die Erdung ist bei einem Audiosystem aus zwei Gründen wichtig:
1. SICHERHEIT – um das Personal vor Stromschlägen mit
Hochspannung zu schützen
2. AUDIO QUALITÄT – Um den Effekt von Edrschleifen zu
minimieren, die sonst zu hörbarem Brummen und Störungen
führen können, sowie um das Signal vor Einstreuungen zu
schützen.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Erdungen aller Geräte mit der Gesamt-Erdung
verbunden sein, so daß ungeschützte Metallteile keine Hochspannung haben können, die
den Anwender verletzen oder töten könnten. Es ist empfehlenswert, daß der
Toningenieur die Kontinuität der Sicherheits-Erdung über alle Punkte des Audiosystems
einschliesslich der Mikrofone, Gitarrenseiten, Plattenspieler und Gehäuse etc. kontrolliert.
Die Erdung wird auch benutzt, um Audiokabel von externen Einflüssen wie Brumm-
Felder von Transformatoren, Licht-Dimmern und Computer-Magnetfeldern abzuschirmen.
Probleme entstehen dabei, wenn ein Signal mehr als einen Weg zur Erde hat. Dann
entsteht eine Erdschleife, über die Strom zwischen den verschiedenen Erdungs-Wegen
fliesst. Man stellt das meistens als hörbares Brummen und Summen auf der
Netzfrequenz fest.
Für sicheren und problemlosen Betrieb empfehlen wir folgendes:
Lassen Sie die Stromversorgung von einem qualifizierten Elektriker kontrollieren.
Wenn das Netz solide und geerdet ist, ist die Chance von Problemen geringer.
Entfernen Sie die Erdung des Netzsteckers nicht. Der Rahmen des Mischpultes ist im
Interesse ihrer Sicherheit über das Stromkabel mit der Erde des Stromnetzes
verbunden. Audio 0V ist intern mit dem Rahmen verbunden. Wenn Probleme mit
Erdschleifen auftreten, legen Sie den ‘ground lift’ Schalter am Netzteil oder den
verbundenen Geräten um oder lösen Sie die Kabelabschirmung an einem Ende,
meistens am Ziel der Verbindung.
Achten Sie darauf, daß die Plattenspieler richtig geerdet sind. An der Rückseite des
Pultes stehen Erdungs-Anschlüsse bereit, um die Masse-Kabelstänge der Plattspieler
anzuschliessen.
Verwenden Sie niederohmige Quellen wie Mikrofone und Linepegel-Geräte mit unter
200 Ohm Nennimpedanz. Auch die Ausgänge des Pultes sind für niedrige
Impedanzen entworfen, um Interferenzprobleme zu minimieren.
Verwenden Sie symmetrische Verbindungen, um die Anfälligkeit für Einstreuungen bei
langen Kabelwegen reduzieren. Um eine unsymmetrische Quelle an einen
symmetrischen Eingang zu bringen, wird der ‘kalte’ Eingang (XLR pin 3 oder Ring des
Klinkensteckers) an den 0V Erdanschluss (XLR pin 1 oder Klinken-Mantel) am
Mischpult. Um einen symmetrischen Ausgang mit einem unsymmetrischen Ziel zu
verbinden, schließen sie den ‘kalten’ Ausgang an ‘0V’’-Erde an dem Pult an.
Verwenden Sie nur gute Kabel und Stecker und kontrollieren Sie die Verbindungen.
Benutzten Sie genügend lange Kabel.
Wenn Sie über etwas unsicher sind – fragen Sie beim Service oder Ihrem Allen &
Heath Werksvertreter.