Operation Manual

WZ14:4:2+
USER GUIDE 17
STEREO EINGANGSKANAL
DOPPEL-EINGÄNGE A & B
– der Stereo-Eingangskanal bietet einen Doppeleingang mit RCA
(Cinch)-Buchsen (A) und Klinkenbuchsen (Stereo-TRS-Belegung) (B). Das ist ideal, um schnell
zwischen Stereoquellen umzuschalten, ohne das Pult umzustecken, oder um beide zu mischen.
GAIN A -
Mit diesem Regler stellt man die Eingangsempfindlichkeit der RCA-Cinchbuchsen des
Kanals auf die angeschlossene Quelle (-20 to +10dBu) ein, um das Signal an den Pult-
Betriebspegel (0dBu) anzupassen. Bei gedrückter PFL sollte der Signalpegel auf dem
Pegelmessern ‘0’ zeigen.
ON A – Schaltet Stereo-Klangquelle A (RCA Cinchbuchsen) ein.
GAIN B - Mit diesem Regler stellt man die Eingangsempfindlichkeit der Klinkenbuchsen des
Kanals auf die angeschlossene Quelle (-20 to +10dBu) ein, um das Signal an den Pult-
Betriebspegel (0dBu) anzupassen. Bei gedrückter PFL sollte der Signalpegel auf dem
Pegelmessern ‘0’ zeigen.
ON B – Schaltet Stereo-Quelle B (Klinkenbuchsen) ein. Drücken Sie A und B zusammen, um
beide zu mischen.
MONO - Verbindet die rechten und linken Hälften zu einem Monosignal. Kann auch benutzt
werden, um ein Monosignal in den Stereokanal zu bringen.
EQUALISER - HF und LF Filter mit “shelving”-Charakteristik sowie zwei Mittenbereiche mit
Glockencharakteristik bieten jeweils 15dB Verstärkung oder Dämpfung. Sie bieten optimale
Kontrolle über gepresste oder nachklingende Klänge, zur Reduktion von Härten oder zum
Erzeugen von ‘Biss” für Keyboards, Gesang etc. Verwenden Sie die Mitten, um Wärme und Druck
in einem Sound zu erzeugen.
EQ IN – Drücken Sie diese Taste, um den EQ in den Signalweg zu schaltenh.
AUXILIARY SENDS - Mit den Aux-Send-Reglern können 6 verschiedene Mischungen erstellt
werden. Bis zu +6dB Verstärkung ist dabei möglich.
Aux 1 - 4 und Aux 5 - 6 können entweder als MONITOR SENDS zu den Interpreten oder als
EFFECTS SENDS zu externen Effektgeräten eingesetzt werden. Der Ausgang kann mit dem
AFL-System der Auxsend-Master abgehört werden. Normalerweise werden MONITOR SENDS
Pre-Fader (PRE) und EFFECTS SENDS Post-Fader (POST) verwendet. Wenn POST
eingeschaltet ist, hängt die Stärke des Signals in der Monitormischung von der Einstellung des
Hauptfaders des Kanals ab. Pre-Fade Auxsends sind ab Werk nach dem EQ und der ON-Taste
geschaltet, können aber durch interne Änderungen auch als Pre-EQ oder Pre-ON eingestellt
werden.
Die linken und rechten Hälften der Stereosignale werden zu einem Mono-Auxsend
zusammengefasst. Mit einer internen Modifikation können die Auxwege aber auch als
Stereopaare vor oder nach dem Fader konfiguriert werden, wobei z.B. AUX1 = links und AUX2 =
rechts ist. Mehr erfahren Sie in dem Kapitel über Optionen.
BAL - positioniert das Kanalsignal zwischen L (und ungeraden Gruppen) und R (gerade Gruppen)
in der Stereomischung. Die Mittelposition rastet ein, um den Regler leicht zurücksetzen zu
können.
ON - schaltet das Kanalsignal ein oder aus. Ein LED zeigt den Status an.
PEAK - diese rote LED leuchtet, wenn ein Signal nur noch 5dB unter einer Übersteuerung liegt.
Wenn das vorkommt, drehen Sie den GAIN-Regler zurück, um den Pegel zu reduzieren. Diese
LED leuchtet auch halb auf, wenn eine PFL -Taste gedrückt ist.
PFL - Drücken Sie PFL , um das Signal im Kopfhörer oder dem lokalen Monitor zu hören, ohne
daß die Hauptausgänge betroffen sind. Der Signalpegel wird dann auf den Pegelmessern L und R
gezeigt.
L-R, 1-2, 3-4 ROUTING SCHALTER – Mit diesen Schaltern wird das Signal zu dem L-R Master
und den Gruppen 1-2 sowie 3-4 geroutet. Mit dem
BAL-Regler kann das Signal zu einzelnen
Gruppen geschickt oder die Balance zwischen rechtem und linken Weg eingestellt.
Kanalfader – ein leichtgängiger 100mm Fader kontrolliert den Gesamtpegel des Kanals. Alle
Post-Fader Auxsend-Pegel sind von seiner Einstellung abhängig.
3
DUAL
STEREO
30
OO
20
10
10
+6OO
L
ODD
BAL
R
EVEN
ON
O
AUX
6
O
0
PRE
+6
POST
+6OO
AUX
5
0
PRE
POST
4
AUX
OO
0
0
+6
0
O
O
AUX
2
AUX
O
O
0
+6
+6
AUX
1
EQ
IN
0
0
LF
60Hz
-15
-15
+15
+15
0
MF1
MF2
-15 +15
-5
0
12kHz
HF
-15
MONO
+15
-10
15
ON
20
20
-10
0
GA I N
ON
5
10
0
GA I N
-5
5
10
15
PEAK
!
PFL
0
5
3-4
1-2
L-R