Operation Manual
iLive-T Series Getting Started Guide 21 AP7141 iss.1
Schritt 9 – Speichern der Einstellungen
Das iLive-T verfügt über verschiedene Speicher um Einstellungen zu sichern. Sie können in der
Mixeroberfläche abgesichert - oder auf einen USB Stick geschrieben werden. Im Help-Menu des
Bildschirms und im Reference Manual finden Sie weitere Informationen zur Verwendung der Speicher.
Speicher beim Abschalten (Power down
memory)
Sie müssen Einstellungen vor dem Abschalten des iLive nicht
abspeichern. Die letzten Einstellungen bleiben immer
erhalten und sind auch nach dem Einschalten wieder
vorhanden. Auch wenn das Netz ausfällt!
Anwenderprofile (User Profiles)
Das iLive-T besitzt Speicher für bis zu 8 'User Profiles'. Sie
können Zugangsbeschränkungen für bestimmte Funktionen
mittels Passwort festlegen.
Der 'Admin' User (Administrator) hat Zugang zu allen
Funktionen und kann Passworte für bis zu 7 „Gäste“
vergeben.
Um User Profiles zu vergeben, gehen Sie auf die
TouchScreen UTILITY / Configuration / Edit User Profiles
Seite. Drücken Sie ein User Feld. Auf der Bildschirmtastatur
werden Benutzername, eine Beschreibung und eventuell ein
Passwort eingegeben. Drücken Sie Set Permissions um die
Funktion ein- oder auszuschalten. Man kann auch eine
Startszene einstellen, die sofort nach Eingabe des
Usernamen aufgerufen wird.
Achtung – Setzen Sie nur Passwörter wenn sie diese
unbedingt benötigen. Sollten Sie Passwörter vergessen, ist
es relativ kompliziert das System wieder zu entsperren.
Um als neuer Benutzer einzusteigen, gehen Sie zur
TouchScreen UTILITY Seite und drücken Sie die Change
User Taste. Ist ein Passwort gesetzt, werden Sie aufgefordert
dieses einzugeben.
Bibliothek (Library)
In der Benutzerbibliothek (User library) können eigene
Einstellungen beschrieben (named), gespeichert (stored) und
wieder abgerufen (recalled) werden oder „factory presets“
abgerufen werden.
Bibliotheken können im System, auf einem Computer oder
mittels eines USB Stick zwischen iLive-Systemen transferiert
werden. Drücken Sie am TouchScreen die UTILITY /
Configuration / Library Manager Taste um mit der USB –
Bibliothek Funktion zu arbeiten. Ist ein USB Stick mit einer
verfügbaren Bibliothek angeschlossen, wird diese im
entsprechenden Bildschirmmenü angezeigt. Man muss nicht
unbedingt diese Bibliotheken in die Oberfläche laden um
damit zu arbeiten.
Achtung – Damit das iLive-T Bibliotheken am USB Stick
erkennt, sollten diese in einem 'allenheath \ libraries’ Ordner
im „root directory“ gespeichert sein. Wurde bereits einmal
eine Bibliothek auf dem USB gespeichert, ist dieser Ordner
bereits vorhanden.
Library types:
PEQ
GEQ
Noise Gate
Compressor
Limiter/De-esser
Full input channel processing
Full mix channel processing
FX emulations
PL-Anet setup
User Permissions:
Update Firmware
Input Stereo Assignment
Names and Colours
Network Setup
Network Connections
Bus Configuration
Scene Recall
Scene Manager (Store)
Show Manager
Outputs (socket patching)
Mixer Preferences
Signal generator










