Operation Manual
iLive-T Series Getting Started Guide 11 AP7141 iss.1
Schritt 3 – Einige wissenswerte Dinge vor Beginn
Bevor Sie mit dem iLive arbeiten, machen Sie sich mit der Arbeitsweise und dem Layout vertraut.
Zwei wichtige Tasten
SEL – Wählt den Prozessor des Kanalzuges an. Zeigen Sie
die Parameter für diesen Kanal an und bearbeiten Sie diese.
In der Prozessorsektion verwenden sie diese Taste um
einzelne Prozessorteile am TouchScreen zu öffnen. Drücken
und halten Sie diese Taste, um dieses Signal an das PAFL
System zu senden. Diese Tasten werden auch verwendet
um Parameter zu kopieren oder zurückzusetzen, „Ganging“
Beschriftung (Name), Farbe des Displays (Colour) und
Kanalzug-Layout zu wählen.
MIX – Wählt den “MIX” mit dem man arbeiten möchte aus.
Anzeigen und Auswählen der Zuordnungen, Pre/Post
Einstellungen, Pegel und Panorama. Es besteht die
Möglichkeit, die Encoder (Drehregler) oder die Fader zur
Einstellung von Aux oder Matrix Mix zu verwenden. Diese
Taste wird auch verwendet um Mix Parameter anzuwählen
oder zu kopieren, die Talkback Sektion zuzuordnen, die
Kanäle zu speichern und einiges mehr.
Kanalzug LCD Anzeige
TouchScreen
Der TouchScreen erlaubt den Zugriff zu den
Effekten, Setup und Utility Funktionen und stellt eine
alternative grafische Anzeige zur Prozessoreinheit
aller Parameter dar. Drücken Sie auf eine
Parameterfläche und verwenden Sie den Encoder
unter dem Schirm zur Einstellung des Wertes. Um
zum Menü zurückzukehren, drücken Sie einfach auf
„Return“
Achtung – Zur Anzeige der Parameter am Schirm,
schalten Sie alle Tasten unter dem Schirm ab.
Achtung – Lassen sie den Schirm nicht in
NAME/COLOUR, MIXRACK oder SURFACE Setup
Mode da dies die Funktion der SEL Taste
beeinflusst.
MUTE
SE
L
MIXMIX
PAFL
NAME
IP
DCA
AUX
FADER
CH
PAN
LR
LEV
ST EREO
PRE
SAFE Status
Normal Mode = SCENE safe
Solo-in-place mode = SIP safe
Art des Kanalzuges
Mono oder stereo
IP = Eingangskanal
IP FX = FX ‘short’ Return
GP = Group Master
AUX = Aux send Master
MAIN = Main Mix Master
MTX = Matrix Master
DCA = DCA Master
WDG = Wedge Master
IEM = IEM Master
Name
5 Zeichen, frei wählbar.
Zeigt auch DSP Kanalnummer
oder Anschlussnummer in ALT an.
DCA status
On = Der Kanal ist auf eine oder mehrere DCA Groups gelegt.
Blinkt = Kanal wurde durch DCA Groups gemutet. Es leuchtet auch
eine rote LED.
Encoder Einstellung
Normal = PAN (fader mix), LEV (rotary mix)
Shifted = LEV, PAN, BLEND, SUB or M
CH FADER
Zeigt an, wenn der Zug als
Kanal oder Master Fader
verwendet wird. Ausgeschaltet
wenn der Fader ein “Send” ist.
ON
Der Kanal ist auf den
momentanen MIX oder
DCA geschaltet.
PRE
Der Kanal AUX oder MTX
Send ist Pre-Fader. Off =
Post-Fader.
A
nzeige momentaner MIX
Typ :
GP, FX, AUX, MTX










