User manual

10
2
Mit dem Lautstärkeknopf „Busy scan“, „1sec. timer“ …
„25sec. timer“ oder „1sec. elapse“ … „5min. elapse“
wählen.
Orientieren Sie sich an der nachfolgenden Tabelle, um die geeignetste
Einstellung für den geplanten Einsatzzweck zu nden.
Busy-Scan Bei einem gefundenen Signal stoppt der Such-
lauf und wird automatisch fortgesetzt, wenn
das Signal nicht mehr empfangen wird.
Timer-Scan Bei einem gefundenen Signal stoppt der Such-
lauf und wird nach Ablauf der gewählten Zeit
automatisch fortgesetzt, unabhängig davon, ob
das Signal noch vorhanden ist oder nicht. Die
Zeit ist zwischen 1 und 25 Sek. („1sec. timer“
… „25sec. timer“) wählbar.
Periodischer Scan Wenn die gewählte Zeit abgelaufen ist, wech-
selt der DJ-X11E automatisch auf den nächs-
ten Kanal (Frequenz oder Speicherkanal),
unabhängig davon, ob das Signal noch vorhan-
den ist oder nicht bzw. die Rauschsperre geöff-
net ist oder nicht. Die Zeit ist zwischen 1 Sek.
und 5 Min. („1sec. elapse“ „5min. elapse“)
wählbar.
TIPP
Der periodische Scan ist für den Empfang von Datenkommunikation wie
z.B. ACARS (Aircraft Communication Addressing and Reporting Sys-
tem) geeignet, vor allem wenn verschiedene Frequenzen für eine Zeit-
lang beobachtet werden sollen.
Diese Funktion steht im VFO-, Preset- und Speichermodus zur Verfü-
gung.
10-5-2 Prioritätsüberwachungsintervall
In diesem Submenü wird das Intervall für die Überwachung des Prioritäts-
kanals bei eingeschalteter Prioritätskanalüberwachungs-Funktion einge-
stellt.
Prio. interval
5sec.
145.000
F M
VFO
B S
1
Mit dem Abstimmknopf
„Prio. interval“ wählen.
Das Display zeigt Nebenstehendes an.
2
Mit dem Lautstärkeknopf das
Intervall zwischen zwei Überprü-
fungen des Prioritätskanals wählen.
10. Set-Modus
89