User manual

10-1-4 CW
In diesem Submenü wird die Lage des BFO-Signals r den Telegrafie-
(CW-)Empfang gewählt.
145.000
F M
VFO
B S
CW
CWL
1
Mit dem Abstimmknopf „CW“
wählen.
2
Mit dem Lautstärkeknopf „CWL
oder „CWU“ wählen.
Wählen Sie die Einstellung, mit der CW-Signale am besten empfangen
werden.
10-1-5 Detektor-Ausgang
Bei verschiedenen digitalen Modulationsarten, z.B. 9k6-Packet-Radio im
Amateurfunk, reicht die NF-Bandbreite des Empfängers nicht für eine ein-
wandfreie Übertragung der demodulierten Signale zu einem TNC o.Ä.
aus. Für 1k2-Signale ist die Bandbreite groß genug.
ACHTUNG
Die Decodierung digitaler Betriebsarten erfolgt mit angeschlossenen
Geten (PCs und geeignete Software). Die einwandfreie Funktion
hängt von der richtigen Konguration des PC, der korrekten Installation
der Software und des richtigen Anschlusses des PC ab. Alinco kann in
dieser Hinsicht keinerlei Support leisten. Das bezieht sich auch auf An-
fragen an den Kundendienst, die sich auf ganz bestimmte Decoderge-
räte, Software usw. beziehen.
Die empfangenen Daten stehen an der 3-poligen Mini-Stereobuchse
zur Weiterverarbeitung mit externen Geräten zur Verfügung (S. 98).
145.000
F M
VFO
B S
DET out
Disable
1
Mit dem Abstimmknopf
„DET out“ wählen.
2
Mit dem Lautsrkeknopf
„Disable oder Enable wählen.
Wenn „Enable“ gewählt ist, ist der Hauptbandempfänger stummgeschaltet
und die Wanzen-Detektor-Funktion (S. 69) steht nicht zur Verfügung.
76
10. Set-Modus
10