User manual
9
3
Um die Wanzen-Detektor-Funktion auszuschalten, die Be-
dienung wie in Schritt
1
wiederholen.
ACHTUNG
• Bei der Wanzen-Detektor-Funktion keine Ohrhörer anschließen.
• Die Wanzen-Detektor-Funktion funktioniert bei Entfernungen von 1 bis
5 m am besten.
• Die Wanzen-Detektor-Funktion ist von Umgebungsgeräuschen, der
Sendeleistung und der Mikrofonempndlichkeit der Wanze abhängig.
Bei ungünstigen akustischen Verhältnissen (stark hallende Räume
usw.) funktioniert die Wanzensuche evtl. nicht.
• Wenn der DJ-X11E bei der Suche zu schnell bewegt wird, hat der
DopplerEffekt einen ungünstigen Einuss auf die Suche.
• Die Ausrichtung des Empfängerlautsprechers in Bezug auf die Mikro-
fonrichtung der Wanze hat ebenfalls Auswirkungen auf die Wanzen-
suche.
• Probleme sind zu erwarten, wenn eine beliebige Schaltquelle, z.B. ein
Radio, den gleichen Ton wie den Suchton des Empfängers abgibt.
• Die Suchdauer wird länger, wenn die Suche neben den Frequenzen
in der Wanzen-Detektor-Speicherkanalbank auf zusätzliche erweitert
wird, die in einer verlinkten Speicherbank programmiert sind (S. 54).
9-10-3 Betrieb im Kombinationsmodus
Die Wanzen-Detektor-Funktion lässt sich auch kombiniert im geräuschlosen
und normalen Modus nutzen.
Bei aktivierter Wanzen-Detektor-Funktion kann man jedoch nicht in diesen Mo-
dus umschalten. Es muss also zuvor „ON“ gewählt und die Funktion gestartet
werden. Sobald der Empfänger ein verdächtiges Signal detektiert hat, schaltet
die Wanzen-Detektor-Funktion automatisch in einen anderen Modus um.
1
[FUNC]-Taste drücken, worauf im Display erscheint.
145.000
F M
VFO
B S
Bug coupling
ON
2
Linken Abstimmknopf drücken,
worauf „Bug coupling“ im Dis-
play angezeigt wird.
3
Mit dem Abstimmknopf „OFF“,
„ON“ oder „ON continue“ wäh-
len.
Werksseitig voreingestellt ist „ON“, was den Kombinationsmodus aktiviert.
Wenn „ON“ gewählt ist, schaltet der Empfänger nach dem Detektieren
eines verdächtigen Signals aus dem geräuschlosen Modus automatisch
in den normalen um bzw. umgekehrt. Falls keine Wanze gefunden wird,
beendet der Empfänger die Suche, ohne dass der Modus umgeschaltet
wird.
Wenn „ON continue“ gewählt ist, sucht der Empfänger kontinuierlich wei-
ter, bis ein verdächtiges Signal gefunden wird.
9. Nützliche Funktionen
71