User manual

9-6 Programmierter Suchlauf
Der programmierte Suchlauf scannt einen bestimmten Frequenzbereich, der
durch eine untere und obere Eckfrequenz begrent wird. Diese Suchlaufeckfre-
quenzen werden auch als „programmierte Suchlaufspeicherkanäle“ bezeichnet,
die in einer gesonderten Speicherbank zusammengefasst sind. Der DJ-X11E
kann bis zu 50 Paare von Suchlaufeckfrequenzen speichern, was auf S. 35 ge-
nauer beschrieben ist. Der programmierte Suchlauf ist nur möglich, wenn zuvor
mindestens ein Paar Suchlaufeckfrequenzen programmiert wurde.
1
-Taste drücken, um den VFO-Modus aufzurufen.
145.000
F M
B S
VFO
Prg-Scan 1
2
Bei gedrückter -Taste mit
dem Abstimmknopf „Prg-Scan“
wählen.
3
-Taste zum Start des Suchlaufs loslassen.
Während des Suchlaufs blinkt der Dezimalpunkt der Frequenzanzeige.
4
[FUNC]- oder -Taste drücken, um den Suchlauf zu be-
enden.
9-7 Tone-Suchlauf
Mit dem Tone-Suchlauf kann man die Frequenz des CTCSS-Tons auf einem
empfangenen Signal ermitteln.
1
Im VFO-Modus die Frequenz einstellen, auf der die Station
sendet, deren CTCSS-Ton ermittelt werden soll.
145.000
F M
B S
VFO
TONE scan
2
Bei gedrückter -Taste mit
dem Abstimmknopf „TONE
scan“ wählen.
3
-Taste zum Start des Suchlaufs loslassen.
Sobald die Frequenz ermittelt ist, hört man einen Hinweiston und „
sowie die CTCSS-Frequenz werden im Display angezeigt. Dabei stoppt
der Suchlauf. Wenn auf dem empfangenen Signal kein CTCSS-Ton ermit-
telbar ist, wird der Suchlauf bis zum manuellen Abbruch fortgesetzt.
4
[FUNC]- oder -Taste drücken, um den Suchlauf zu be-
enden.
66
9. Nützliche Funktionen
9