User manual

● Eingabe des Speicherkanalnamens
Den einzelnen Tasten sind bestimmte Zeichen, Ziffern usw. zugeordnet. Ein-
zelheiten dazu siehe „Zeichensätze“ auf den S. 43 bis 47.
Beim Dcken einer Taste erscheinen nacheinander die zugeordneten
Zeichen.
Wenn eine Taste gedrückt gehalten wird und man dabei den Abstimm-
knopf dreht, erscheinen nacheinander die verschiedenen der Taste zuge-
ordneten Zeichen. Beim Weiterdrehen gelangt man zu den „Kanji“-Zeichen.
Eingabebeispiel: „DJ - X11
1
-Taste drücken und mit dem Abstimmknopf „D“ wäh-
len.
2
-Taste drücken und mit dem Abstimmknopf „J“ wäh-
len.
3
-Taste drücken und mit dem Abstimmknopf „-“ wäh-
len.
4
-Taste drücken und mit dem Abstimmknopf „X“ wäh-
len.
5
WIL
D
-Taste kurz drücken und dann den Eingabecursor mit
dem Lautstärkeknopf nach rechts bewegen.
D J - X 1 1
11-002
Registered channel name
Speicherkanal
Banknummer
F M
B S
6
WIL
D
-Taste kurz drücken und
dann den Eingabecursor mit
dem Lautstärkeknopf nach
rechts bewegen.
7
-Taste dcken und mit dem
Abstimmknopf „ “ wählen.
8
Eingabecursor mit dem rechten
Lautstärkeknopf nach rechts
bewegen.
9
Mit der [FUNC]-Taste die Programmierung beenden.
TIPP
Wenn ein Name programmiert ist, kann man trotzdem die Frequenz an-
zeigen lassen (siehe S. 92).
Mit der Utility-Software kann man eigene Piktogramme kreieren.
Blinkende Zeichen sind noch nicht gespeichert. Deshalb den Eingabe-
cursor immer nach rechts bewegen, um das Blinken zu beenden.
Es ist ratsam, die Utility-Software r den DJ-X11E von der Alinco-
Website www.alinco.com herunterzuladen und diese zur Programmie-
rung der Namen zu verwenden. Neben einem PC benötigt man dafür
ein optionales Interfacekabel ERW-4C/7/8.
42
7. Speichermodus
7