User manual

32
6. Betrieb
6
6-6 Empfangsbetrieb
ACHTUNG
Der mit dem DJ-X11E empfangbare Funkverkehr der verschiedenen
Funkdienste unterscheidet sich von gewöhnlichen Rundfunksendun-
gen. Die einzelnen Stationen senden in der Regel nur kurzzeitig, so-
dass auf den von ihnen genutzten Frequenzen nicht permanent ein
Signal empfangbar ist. Daher sind solche Funkdienste nicht einfach
abzuhören.
Das Rauschen (auch als Grundrauschen bezeichnet), das man auf der
eingestellten Empfangsfrequenz bzw. dem gewählten Speicherkanal
hört, wenn kein Signal vorhanden ist, ändert sich je nach eingestellter
Lautstärke, Modulationsart, Antenne usw. Dieses Rauschen ist keine
Fehlfunktion.
Die empfangene Signalstärke und die Qualität des Empfangs hängen
von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu gehören insbesondere die
Art der verwendeten Antenne, deren Montageort und evtl. vorhandene
Störungen, die z.B. von Kfz-Zündfunken, Plasma-TV-Geräten, Ener-
giesparlampen u.a. elektronischen Geräten verursacht werden.
Die mitgelieferte exible Antenne ist für den Empfang im VHF/UHF
Frequenzbereich geeignet. Zum Empfang auf Langwelle, dem AM-
Rundfunkband, auf den KW-Bändern und auf Frequenzen oberhalb
von 1000 MHz sollte man eine für diese Frequenzen optimierte exter-
ne Antenne anschließen.
In der Nähe von Sendeanlagen kann der Empfang durch deren starke
Signale beeinträchtigt sein. Dies ist technisch bedingt und stellt keine
Fehlfunktion dar. Abhilfe ist in der Regel durch Zuschaltung des Ein-
gangsabschwächers möglich. Beim Empfang schwacher Signale emp-
ehlt sich die Nutzung des HFVerstärkers.
Der DJ-X11E empfängt Signale innerhalb eines sehr großen Frequenz-
bereichs. Verglichen mit (professionellen) Empfängern, die jeweils für
bestimmte Teilbereiche optimiert sind, sind die Empndlichkeit, Trenn-
schärfe und Klangqualität naturgemäß etwas eingeschränkt. Diese Be-
sonderheit Ihres kompakten Breitbandempfängers stellt keinen Mangel
dar.
Bei bestimmten Frequenzeinstellungen (Frequenzkombinationen) von
Haupt- und Subband können sich die beiden Empfänger ungünstig
beeinussen. Dies ist technisch bedingt und ist wegen der kompakten
Abmessungen des DJ-X11E nicht zu verhindern.
Bitte beachten Sie diese Hinweise, damit Sie die Besonderheiten des Breit-
bandempfängers verstehen nnen. Einige der im Folgenden beschriebenen
Funktionen erschließen sich erst im Zusammenhang mit dem realen Empfang.
Es ist daher ratsam, die Bedienung beim Empfang von AM- oder FM-Rundfunk-
stationen zu üben.