User manual

26
5. Grundbedienung
5
ACHTUNG
Bei Benutzung von Kopf- oder Ohrhörern darf die Lautstärke nicht zu
hoch eingestellt sein, damit das Gehör durch plötzlich erscheinende
Signale keinen Schaden nimmt.
TIPP
Wenn nichts zu hören ist
Falls die Squelch geschlossen oder die Stummschalt-Funktion aktiviert
ist, hört man nichts, selbst wenn der Lautstärkeknopf betätigt wird. Ein-
zelheiten dazu ndet man in den nachfolgenden Abschnitten „Squelch
Pegel einstellen“ bzw. „Stummschalt-Funktion“.
5-4 Squelch-Pegel einstellen
● Was ist die Squelch?
Die Squelch-Funktion (auch als Rauschsperre bezeichnet) wird durch eine
elektronische Schaltung realisiert, die das Empfangssignal nur dann zum
Lautsprecher leitet, wenn es eine bestimmte Mindestsignalsrke auf-
weist. Dies macht es angenehmer, Signale zu suchen bzw. zu empfan-
gen, da das Grundrauschen der Frequenzen bzw. Kanäle unhörbar bleibt.
Bei eingestelltem hohen Squelch-Pegel sind nur starke Signale hörbar,
während schwache die Squelch nicht öffnen können.
„Die Squelch öffnen“ bedeutet, die Schaltung unwirksam zu machen, was
beim DJ-X11E mit der MONI-Taste erreicht werden kann.
Der Squelch-Pegel lässt sich in 10 Stufen zwischen „0“ und „9“ einstellen.
5-4-1 Vorgehensweise
F M
145.000
F M
B S
Main squelch 3
VFO
● Einstellen der Squelch für das Hauptband
Auf den Hauptband-Abstimmknopf d-
cken und dann diesen Knopf drehen.
Sub squelch 3
433.000
VFO
F M
F M
B S
● Einstellen der Squelch für das Subband
Auf den Subband-Abstimmknopf drücken
und dann diesen Knopf drehen.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Squelch-Pegel bzw. umgekehrt.
• Damit die Squelch ständig geöffnet ist, kann man auch einen Squelch-
Pegel „0“ einstellen.
• Bei geöffneter Squelch kann der Suchlauf nicht gestartet werden, ausge-
nommen der periodische Suchlauf. Um einen Suchlauf starten zu kön-
nen, muss ein Squelch-Pegel gewählt werden, bei dem das Rauschen
unhörbar bleibt.