Specifications

Glossar
3 5
Hier finden Sie die Erklärung der Fachbegriffe, auf die Sie bei der
Lektüre dieser Anleitung und bei der Arbeit mit Ihrem MultiMix
stoßen werden. Die Auflistung orientiert sich an den englischen
Begriffen.
Begriff Definition
Aux (Auxiliary) Zusätzliche Ein- und Ausgänge an vielen Mixern. Diese ermöglichen das
Einschleifen von Effekten und das Hinzufügen anderer Signalquellen.
Balance Ein Regler, mit dem Sie die Position eines Klanges im Stereobild
beeinflussen können, indem die relativen Pegel zwischen linken und
rechten Kanal verändert werden.
Bus Eine elektrische Komponente zur Weitergabe von Signalen mehrerer
Quellen zu einem Ziel, wie z.B. einem Verstärker.
Kanal (Channel) Ein Signalweg, durch den ein Audiosignal gehrt wird.
Kanalzug (Channel
Strip)
Mixerbereich, in dem sich Regler, wie der Fader, die EQ und Pan Regler
zur Manipulation des Signals des Eingangskanals befinden.
Übersteuerung
(Clipping)
Das Abschneiden eines Audiosignals, hervorgerufen durch einen Pegel,
der zu hoch für einen Mixer Schaltkreis ist.
Kondensator-
mikrofon
(condenser
microphone)
Eine Mikrofonart, die durch hohe Signalqualität auffällt aber ein
„dünnes“ Signal produziert, weshalb eine externe Stromzufuhr (wie die
durch die XLR-Mic Eingänge bereitgestellte Phantomspannung)
benötigt.
dB (Dezibel) Eine Einheit bei der Messung von Audiosignalen
Mittenrasterung
(Detent)
Ein Widerstandspunkt im Regelweg eines Reglers oder Faders. Diese
Punkte markieren zumeist eine wichtige Einstellung. Beim Bewegen
eines Faders oder eines Reglers können Sie den Rasterpunkt merklich
spüren.
Dry Begriff wird verwendet, um zu beschreiben, dass ein Audiosignal ohne
Effektanteil ist. Das Gegenteil von „Wet.”
Dynamisches
Mikrofon
(dynamic
microphone)
Herkömmliche Mikrofonart, die keine externe Stromversorgung
benötigt. Dynamische Mikrofone sind generell preiswerter als
Kondensatormikrofone.
Effektget (Effects
Processor)
Ein Gerät, welches einem Audiosignal Effekte beigt. Einige der
gebuchlichsten Effekte sind Reverb, Chorus, Flange und Delay.
Effektgeräte gibt es in verschiedenen Formen und Größen, vom kleinen
Fußpedal bis zum rechteckigen 19“ Rackgerät.
EQ (Equalizer) Der Teil des Mixers (oder eines anderen Gerätes) der ein Audiosi
g
nal