Operation Manual
9
Komfort-Dampfbügeleisen
AT CH
DEUTSCHFRANÇAISITALIANOMAGYARSLOVENŠČINA
Sicherheit
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
und Dämpfen.
– Füllen Sie ausschließlich Wasser in den dafür vorgesehenen Tank. Füllen
Sie niemals Reinigungs- oder Lösemittel ein.
Verbrennungs- /Brandgefahr!
Die heiße Bügelsohle und der austretende Dampf können Ver-
brennungen bzw. Verbrühungen verursachen!
– Seien Sie beim Bügeln stets aufmerksam.
– Sorgen Sie dafür, dass sich weder andere Personen, insbesondere Kin-
der, noch Haustiere am Bügeleisen verbrennen können.
– Drehen Sie das heiße Bügeleisen nie mit der heißen Sohle nach oben,
da sonst heißes Wasser auslaufen kann.
– Bügeln Sie Textilien keinesfalls am Körper.
– Richten Sie den Dampf nicht auf Personen oder Tiere.
– Stellen Sie das Bügeleisen bei kurzen Arbeitsunterbrechungen immer
auf die dafür vorgesehene Abstellfläche, nicht auf die Bügelsohle.
– Bügeln Sie immer auf einer festen, stabilen Unterlage, damit das Bügel-
eisen nicht herunterfallen kann.
– Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
verstauen.
Beschädigungsgefahr durch Fehlgebrauch!
Eine falsche Bügeltemperatur kann zu Schäden an der Wäsche
führen. Harte Gegenstände können die Bügelsohle verkratzen.
– Stellen Sie am Bügeleisen höchstens die Temperatur ein, die das einge-
nähte Pflegetikett der Wäsche vorgibt.
– Bügeln Sie nicht über metallene Gegenstände wie Knöpfe,
Reißverschlüsse etc.
– Nutzen Sie stets die Abstellfläche des Bügeleisens, um es abzustellen.
Stellen Sie sicher, dass die Unterlage ausreichend stabil ist.
– Setzen Sie das Gerät niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
– Verwenden Sie kein entkalktes Wasser, Wasser aus dem Wäschetroc-
kner oder Wasser mit Zusätzen wie Stärke, Parfüm, Weichspüler etc.
– Füllen Sie den Behälter nicht über die maximale Füllhöhe mit Wasser.
Beachten Sie die Markierung „MAX”.
- Nur Original-Zubehör verwenden. Bei der Verwendung von nicht
Original-Zubehör ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfällen
oder Schäden mit nicht Original-Zubehör entfällt jede Haftung. Bei der
Verwendung fremder Zubehörteile und daraus resultierenden Geräte-
schäden erlischt jeglicher Garantieanspruch.
- Benutzen Sie zur Füllung des Wassertanks ausschließlich Leitungs-
oder Leitungs- und destilliertes Wasser im Verhältnis 1:1.
Hans-Ulrich
eget
eget
SieSie
nic
nic
verschlüerschlü
utzutz
enen
SieSi
StellenStellen
SS
SetzSetz
ee
WitW
––
VV
Petermann
n,
s
ndigdig
abkabk
gefahr defahr d
ügeltempgeltemp
e
GegensGegen
m
m
BügeBüge
kett
ket
Beratungs-
insbeson
sbes
nnen.en.
ßenen
SohleSohle
en
oderoder
TieT
Arbeitsuntrbeitsun
che,
che,
nichtnic
tabilentabile
U
und
nen n
VV
er
e
Vertriebs
isen
en
h
erer
WW
äsch
äsc
WW
W
überber
metme
e
etc.etc.
tetsets
diedie
A
e
sicsic
her,her,
dd
Siee
dasdas
GG
ungseinf
ungse
en
GmbH
rch h
FF
ehlgehl
raturtur
kankan
ände
ände
könkö
öch
öh
&
en,
en,
bev
be
Co
erb
auff
die
die
Unterlage
nterlage
KG
r
r
e.e
echuechu
B